Aus- und Fortbildungen 2025
TVM - Reisen

Newsletter

Bleiben sie aktuell. Jetzt unseren Newsletter "TVM-Aktuell" abonnieren!

Das TVM - Wintersportteam


Wir, das Wintersport-Team des TVM kümmern uns als ausgebildete Skilehrer ehrenamtlich um die Aus- und Fortbildung aller Ski-Übungsleiter im Turnverband Mittelrhein.

Ansprechpartnerin auf der Geschäftsstelle: Frau Iris Westphal, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. (02 61) 135 152

Fachwartin Wintersport: Dana Appelt, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Der Verein "Bewegungskindertagesstätte Rheinland-Pfalz e.V."

Als Turnverband Mittelrhein sind wir gemeinsam mit dem Pfälzer- und Rheinhessichen Turnerbundes Mitglied im Verein „Bewegungskindertagesstätte Rheinland-Pfalz e.V.“.
Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kindertagesstätten in RLP ein besonderes Qualitätssiegel zu verleihen. Die "Bewegungskindertagesstätte Rheinland-Pfalz" ist das Qualitätssiegel für Ihre Kindertageseinrichtung!
Das Profil "Bewegungskita Rheinland-Pfalz" ist ein anerkanntes Konzept der Bildungs- und Gesundheitsförderung durch Bewegung und bietet viele Vorteile für Kinder, Eltern, Team und Träger. Bewerben können sich alle rheinland-pfälzischen Kindertageseinrichtungen.
Das Qualitätssiegel wird vom Verein "Bewegungskindertagesstätte Rheinland-Pfalz e.V." verliehen. Der Verein ist ein Zusammenschluss von sieben Organisationen, die das gemeinsame Ziel der Förderung der ganzheitlichen Entwicklung, Gesundheit und Bildung von Kindern durch Bewegung und Spiel in rheinland-pfälzischen Kitas verfolgen. Das im Jahr 2005 gegründete "Aktionsbündnis Bewegungskindergarten" gründete am 31.05.2011 einen eigenen Trägerverein, der nun die Vergabe des Qualitätssiegels "Bewegungskita Rheinland-Pfalz" durchführt.

Kinder in Bewegung bringen - Wie kann unsere Kita „Bewegungskita Rheinland-Pfalz“ werden?

Online-Informationsveranstaltung zum Qualitätssiegel „Bewegungskita Rheinland-Pfalz“ für Ihre Kita: unkompliziert und kostenlos

Was zeichnet eine Bewegungskita aus? Wie kann unsere Einrichtung sich kostenlos vom Verein beraten und zertifizieren lassen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten Sie bei der kostenlosen Online-Veranstaltung des Vereins „Bewegungskindertagesstätte Rheinland-Pfalz e.V.“.

Online-Informationsveranstaltungen:

Dienstag, 17.01.2023 von 10 – 11.30 Uhr (Anmeldeschluss: 16.01.2023)

Donnerstag, 20.04.2023 von 10 – 11.30 Uhr (Anmeldeschluss: 06.04.2023)

Donnerstag, 16.11.2023 von 10 – 11.30 Uhr (Anmeldeschluss: 02.11.2023)

Die Anmeldung erfolgt über die Geschäftsstelle des Vereins, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

In zahlreichen Kitas ist Bewegung bereits zum grundlegenden Prinzip für die Entwicklungsförderung der Kinder geworden. Der Verein konnte mit Unterstützung des Ministeriums für Bildung und der IKK Südwest in Rheinland-Pfalz bereits über 145 Kitas mit dem Siegel „Bewegungskita Rheinland-Pfalz“ auszeichnen. Im pädagogischen Konzept einer Bewegungskita liegt der Fokus auf der körperlich-motorischen, geistigen, sozialen und emotionalen Entwicklung der Kinder durch Bewegung und Spiel. Eine Zusammenarbeit mit Eltern und Familien sowie Sportvereinen und anderen Akteuren im Sozialraum führt dazu, dass die Thematik „Entwicklungsförderung durch Bewegung“ gemeinsam und nachhaltig gestaltet wird.
In den Online-Veranstaltungen stellt der Verein das Qualitätssiegel vor und erklärt den Prozess der Begleitung und Unterstützung bis zur Zertifizierung einer Kindertagestätte durch den Verein. Eine Referentin des Vereins erläutert die Abläufe mit Hilfe des aktuellen Films zur Bewegungskita Rheinland-Pfalz und einer Präsentation. Im Anschluss können im gemeinsamen Austausch alle noch offenen Fragen geklärt werden.
Vielleicht wollen Sie sich dann auch bald auf den Weg machen und Bewegungskita werden?

Wir würden uns freuen!

Auch Fachberatungen, SchülerInnen und LehrerInnen von Fachschulen können sich im Rahmen dieser Veranstaltung über das Siegel und den Verein informieren.

Kontakt und weitere Information:
Bewegungskindertagesstätte Rheinland-Pfalz e.V.
Nadin Exel
Rheinallee 1, 55116 Mainz, Telefon: 06131/2814-375
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 

Wie bleibe ich zertifizierte Bewegungskita Rheinland-Pfalz? − Verlängerungsprozesse gemeinsam gestalten: unkompliziert und kostenlos

In dieser Online-Veranstaltung beantworten wir Ihre Fragen zur Verlängerung Ihres Qualitätssiegels „Bewegungskita Rheinland-Pfalz“. Es bestehen außerdem Möglichkeiten zum Austausch und der Erarbeitung von Lösungen, falls eventuell Schwierigkeiten bestehen, momentan die Kriterien zu erfüllen.
Für jede bereits zertifizierte Kita, bei der eine Verlängerung des Siegels in den nächsten Jahren ansteht, also in 2023, 2024 oder auch in 2025, kann diese Infoveranstaltung gerne genutzt werden, um rechtzeitig Fragen zur Weiterentwicklung und somit zur Qualitätssicherung zu klären.

Online-Informationsveranstaltungen:

Donnerstag, 26.09.2024 von 10.00 – 12.00 Uhr (Anmeldeschluss: 16.09.2024)
Dienstag, 14.01.2025 von 10.00 – 12.00 Uhr (Anmeldeschluss 06.01.2025)
Dienstag, 08.04.2025 von 10.00 – 12.00 Uhr (Anmeldeschluss 31.03.2025)
Dienstag, 24.06.2025 von 10.00 – 12.00 Uhr (Anmeldeschluss 16.06.2025)
Dienstag, 28.10.2025 von 10.00 – 12.00 Uhr (Anmeldeschluss 20.10.2025)

Die Anmeldung erfolgt über die Geschäftsstelle des Vereins (mit Name der TeilnehmerInnen, Kitaeinrichtung) per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Auch Fachberatungen, SchülerInnen und LehrerInnen von Fachschulen können sich im Rahmen dieser Veranstaltung über das Siegel und den Verein informieren.

Kontakt und weitere Information:
Bewegungskindertagesstätte Rheinland-Pfalz e.V.
Nadin Exel
Rheinallee 1, 55116 Mainz, Telefon: 06131/2814-375
www.bewegungskita-rlp.de


Bewegungskita Rheinland-Pfalz
Das Qualitätssiegel für Kindertageseinrichtungen
Das Profil „Bewegungskita Rheinland-Pfalz“ ist ein anerkanntes Konzept der Bildungs- und Gesundheitsförderung durch Bewegung und bietet viele Vorteile für Kinder, Eltern, Team und Träger. Bewerben können sich alle rheinland-pfälzischen Kindertageseinrichtungen.

Vorteile für die Kinder:
Eine Bewegungskita …
  • stellt die Interessen der Kinder und deren Grundbedürfnis nach Bewegung in den Mittelpunkt des pädagogischen Handelns,
  • fördert in besonderem Maße die Gesundheit der Kinder,
  • unterstützt Bildungsprozesse und Schulfähigkeit durch Bewegung und Spiel,
  • fördert die ganzheitliche Entwicklung und Selbstständigkeit.
Vorteile für das Personal:
Eine Bewegungskita …
  • stärkt die Kompetenzen der Erzieher/-innen durch Selbsterfahrung und Wissenserweiterung in Zusatzqualifikationen,
  • fördert Kompetenzen zur Gestaltung kindgerechter Bewegungsangebote,
  • befähigt zu qualifizierter Elternarbeit,
  • stärkt das Team durch ein gemeinsames Konzept.
Vorteile für die Einrichtung:
Eine Bewegungskita …
  • profiliert sich mit einem besonderen Konzept in der Öffentlichkeit und gegenüber anderen Einrichtungen vor Ort,
  • arbeitet intensiv mit anderen Institutionen zusammen,
  • besitzt Modellcharakter und hat Vorbildfunktion für andere Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz durch ein kindgerechtes Konzept,
  • erfüllt die Bildungs- und Erziehungsempfehlungen für Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz durch ein kindgerechtes Konzept.

Achtung: Dieser Blogbeitrag thematisiert sexualisierte Gewalt im Sport. Wenn du selbst Erfahrung damit gemacht hast findest du unter folgenden Anlaufstellen Hilfe:

Prävention sexualisierter Gewalt

und warum das in einem Land wie Deutschland notwendig ist

Im Sommer 2020 wurde der Film „Athletin A“ auf Netflix veröffentlicht (FSK 16, verfügbar unter https://www.netflix.com/title/81034185). Seit diesem Zeitpunkt haben noch viele weitere Turnerinnen öffentlich bekannt gegeben, dass sie selbst Opfer von physischer oder psychischer Gewalt durch ihren Trainer, Physiotherapeuten oder andere Personen, die mit dem Turnen in Verbindung standen, geworden sind (vgl. https://www.instagram.com/p/CCbvV8BgOBS/). Nahezu alle Opfer geben an, ihre Stimme sei nicht gehört und die Übergriffe vertuscht worden.
Auch in Deutschland sind Vorwürfe von Gewalt im Turnsport zu finden. Die größte Studie zu diesem Thema in Deutschland „Safe Sport“ (vgl. Homepage dsj) zeigt, dass über 45% der befragten Leistungssportlerinnen sowie über 20 % der befragten Leistungssportler sexualisierter Gewalt in ihrer Lebenszeitprävalenz als Sportler erfahren haben. Davon sind knapp 65% der Ereignisse im Kontext des Sportvereins und knapp 25% im Sportverband zu verzeichnen. Sexualisierte Gewalt wird oft in drei Formen unterteilt: erstens solche ohne Körperkontakt, also verbale Äußerungen, Blicke oder Text/Bildnachrichten und zweitens das Verletzen von Grenzen, das bedeutet unangemessene Berührungen, Forderungen des Entkleidens oder ähnliches. Die letzte Form, die als die schwerste bewertet wird, äußert sich in Küssen, sexuellen Berührungen oder (versuchter) Sex, wobei alles entgegen den Willen des Betroffenen geschieht.
Da man anhand der Zahlen sehen kann, dass Deutschland auch neben den bekannten Vorwürfen in großen Trainingszentren ein großes Problem mit sexualisierter Gewalt im Sport hat, folgen einige Hinweise wie man sich als Athlet aber auch als Trainer vor sexualisierter Gewalt im Sport schützen kann und was die notwendigen Schritte sind, falls man persönlich damit in Berührung kommt.

Prävention
  • Kommunikation ohne sexistische/ gewalttätige Redewendungen/Begriffe
  • Möglichst kein Einzeltraining. Wenn dies notwendig ist, bleibt die Hallentür geöffnet oder es sind weitere Athlet*innen anwesend (Sechs- Augen- Regel)
  • Mindestens zwei Erwachsene vor Ort
  • Athlet*innen erhalten von ihrem*r Trainer*in keine Privatgeschenke, die nicht mindestens mit einem*r weiteren Trainer*in abgesprochen sind.
  • Trainer*innen duschen nicht gemeinsam mit den Kindern.
  • Trainer*innen schlafen bei Übernachtungen nicht mit den Kindern in einem Zimmer.
  • Umkleidekabinen werden von den Trainer*innen erst nach Bestätigung durch die Kinder betreten.
  • Athlet*innen werden nicht in den Privatbereich von Trainer*innen mitgenommen, ohne dass mindestens eine weitere Person anwesend ist.
  • Körperkontakt (z.B. zum Trösten oder Motivieren) darf nicht gegen den Willen der Athlet*innen geschehen und muss immer pädagogisch angemessen sein.
  • Fahrgemeinschaften beinhalten immer mindestens zwei Erwachsene.
Intervention
  1. Ruhe bewahren, dem Opfer Sicherheit geben und nicht über seinem Kopf hinweg Entscheidungen treffen. Gespräche, Beobachtungen oder Aussagen sollen dokumentiert werden.
  2. Professionelle Hilfe einer externen Fachstelle suchen. Bei Kontaktaufnahme mit der Polizei wird meistens ein Ermittlungsverfahren eingeleitet, darüber muss das Opfer in Kenntnis gesetzt werden.
  3. Wird der Verdacht bestätigt, wird der Vorstand informiert. Bis der Vorfall aufgeklärt ist, wird der Kontakt zwischen Opfer und Täter unterbunden oder der Verdächtige für diesen Zeitraum suspendiert.

Im Vordergrund aller Handlungen steht das Wohl des Opfers!


(vgl. https://www.dtb.de/verbandspolitik/praevention-sexualisierter-gewalt )

Kommende Veranstaltungen