Der erste Airtracklehrgang (Tumbling) in Koblenz war ein voller Erfolg

und sorgte für Begeisterung bei Trainern und Athleten. An drei intensiven Tagen wurden die Grundlagen des Tumbling in verschiedenen Stationen praxisnah vermittelt. Coach Mikey J. Barnes führte mit viel Engagement und Fachwissen durch das Programm und begeisterte die Teilnehmer, die aktiv mitmachten und verschiedene Elemente selbst ausprobierten.

TV Moselweiß startet mit Handicap in die Saison 2025 der DTL

Der Auftakt am Stufenbarren war geprägt von Fehlern und Absteigern. Einzig Livius und Wilma konnten den fünf Kampfrichterinnen eine fehlerfreie Übung präsentieren. Den gesamten Wettbewerb kämpften die Turnerinnen gegen den Punkterückstand gegenüber den anderen sieben Teams an.

Mackenrodter Rope Skipper erfolgreich beim Bundesfinale

Beim Bundesfinale der Rope Skipper am ersten Maiwochenende in Seeheim-Jugendheim ging der TuS Mackenrodt mit vier Springerinnen an den Start.

Opel fahren und unglaublich sparen!

Unser Partner Athletic Sport Sponsoring macht es euch jetzt noch einfacher, unschlagbar preisbewusst im Rundum-sorglos-Paket unterwegs zu sein. Sichert euch jetzt ausgewählte Opel-Modelle zum extragünstigen Preis im Auto-Abo.
Nur solange der Vorrat reicht: Schau direkt mal hier rein!

Rege Beteiligung beim Faustball-Trainingstag für Kinder

Zum Ausklang der Hallensaison 2024/2025 veranstaltete das Fachgebiet Faustball am 22. Februar 2025 einen Trainingstag für die jüngsten Spielerinnen und Spieler (U10 und U12) im Turnverband Mittelrhein.
Erfreulicherweise folgten insgesamt 19 Kinder der Einladung nach Holzappel, sodass das Trainerteam um Landeslehrwartin Claudia Ott und Landesfachwart Marc Haxel Spielerinnen und Spieler aus Kirchen, Dörnberg und Koblenz begrüßen durfte.

Faustballer starten mit ihrer Feldsaison

Die Saisoneröffnung für die Faustballer des Turnverbands Mittelrhein findet in dieser Feldrunde am 11. Mai in Dörnberg statt. Dann starten die Spieler der Männerklasse in die neue Verbandsliga-Saison.
Der VfL Kirchen ist in der Klasse Männer 19+ mit einer Mannschaft vertreten. Nach dem Auftakt geht es am 25. Mai in Weisel weiter. Den dritten Spieltag dürfen die Kirchener am 15. Juni als Heimspieltag im Stadion auf dem Molzberg ausrichten, bevor es dann zum Saisonfinale am 29. Juni abermals nach Dörnberg geht.

Mehr Wellness als Wedeln – Skifreizeit in Ratschings vom 12. – 19. April

Regen draußen, gute Laune drinnen
Statistisch gesehen, musste es einmal so kommen. In über 20 Jahren Ratschings-Skifreizeiten mit meiner Beteiligung waren die Wetter- und Skibedingungen in der Vor-Osterwoche in Ratschings oft perfekt, zumindest aber immer gut. In diesem Jahr war es nun soweit und unsere Skiwoche fiel im wahrsten Sinne ins Wasser. Bereits die Wetterberichte in der Vorwoche ließen nichts gutes erahnen und der abendliche Regen am Anreisetag bestätigte die Vorhersagen. Es regnete von nun an für mehr oder weniger durchgängig 6 Tage.

Der TSV Blau-Weiß Bacharach freut sich über eine besondere Trainingsphase, die den Mitgliedern in den letzten vier Wochen ermöglicht wurde. Dank der großzügigen Unterstützung des Turnverbandes Mittelrhein (TVM) konnte der Verein kostenlos hochwertige Trainingsgeräte von Airtrackfactory ausleihen. Zu den geliehenen Geräten gehörten u.a. eine 12 Meter lange Airtrackbahn, Rollen in verschiedenen Größen und ein Airbag.

Neue Nachwuchsschiedsrichter ausgebildet

Im April 2025 veranstaltete das Fachgebiet Ringtennis im TV Mittelrhein einen Schiedsrichterlehrgang, um neue Spielerinnen und Spieler zu Schiedsrichtern auszubilden und ihre Fähigkeiten zu schulen.
Die neun Teilnehmerinnen und Teilnehmer von TuS Rodenbach und TV Rübenach trafen sich dafür freitags, um in mehreren Theorieeinheiten die Anforderungen an Schiedsrichter oder die Größe des Ringtennisfeldes zu besprechen. Natürlich wurde sich auch intensiv über die Regeln ausgetauscht, bevor am Abend bereits die theoretische Prüfung erstmals digital abgelegt wurde.

Euer Verein fährt zum Deutschen Turnfest und ist auf Social Media aktiv? Dann nehmt an unserem Social-Media-Wettbewerb teil!

Keine Anmeldung nötig! Teilt einfach eure Vorbereitungen, Erlebnisse, Eindrücke und Rückblicke des Turnfestes auf Instagram und / oder Facebook, markiert den TVM sowie euren Turngau und setzt den Hashtag #TURNupTVM – und schon seid ihr dabei!
Die drei TVM-Vereine mit den meisten Posts erhalten eine Prämie i.H.v. 750 EUR / 500 EUR / 250 EUR für die Vereinskasse. Darüber hinaus zeichnet der TVM den Verein mit den kreativsten Beiträgen mit einer Prämie von 500 EUR aus.