Am 21.06.-22.06. fand der Turntalentschul-Pokal 2025 in Hannover statt.

Dieser Wettkampf wird oft als inoffizielle Deutsche Meisterschaft bezeichnet, da die Deutschen Jugendmeisterschaften erst ab der Altersklasse zwölf beginnen.
Die TTS Koblenz/Mittelrhein ging in der AK10 direkt im ersten Durchgang als eine von vier Mannschaften an den Start.

21 Medaillen gingen an die Mackenrodter Springerinnen bei den Mittelrheinmeisterschaften

Am 15. Juni war der TuS Mackenrodt mit zehn Rope Skipperinnen bei den TVM-Meisterschaften in Neuwied vertreten – und kehrte mit stolzen 21 Medaillen zurück.
In der Altersklasse 2 steigerte Anna Grosscurth erneut ihren Bestwert im 2-Minuten-Speed und erreichte damit ihr persönliches Ziel. Im Freestyle und im 30-Sekunden-Speed blieb noch Luft nach oben. Am Ende belegte sie mit 651 Punkten den starken zweiten Platz in der Gesamtwertung.

Die Trampolinturner*innen des MTV Bad Kreuznach reisten von nationaler Meisterschaft zu nationaler Meisterschaft

Nachdem beim Internationalen Deutschen Turnfest in Leipzig durch den straffen Zeitplan lediglich am 31. Mai die nationalen Jugendmeisterschaften stattfinden konnten (sieben Finalplätze und zwei Bronzemedaillen), ging es für die „Höhenflieger von der Nahe“ keine drei Wochen später zu den Deutschen Mannschafts- und Deutschen Synchronmeisterschaften nach Stuttgart.

Höhepunkt des Deutschen Turnfestes in Leipzig aktiv mitgestaltet

Bei der Stadiongala des Internationalen Deutschen Turnfestes präsentierte der Deutsche Turnerbund unter dem Motto „Leipzig verbindet“ mit vier Großgruppenbildern im Stadion die Geschichte der Stadt Leipzig, sowie die Vielfalt und Faszination des Turnsports.

Rheinland-Pfalz Meisterschaften im Einzel 2025 für die Turnerinnen des Turnforums Asterstein

Am 14.06. & 15.06. fanden die RLP-Meisterschaften in Bodenheim statt.

Die Ergebnisse der RLP-Einzelmeisterschaften Gerätturnen weiblich

vom 14.-15.05.2025 in Bodenheim stehen als Download zur Verfügung.
Allen Turnerinnen und ihren Trainer*innen Glückwunsch zu den gezeigten Leistungen.
Werner Mittendorf, Fachwart

Heimvorteil der Kirchener Faustball-Männer bringt keine Punkte

Obwohl am 15. Juni viele Faustballfans den Weg ins Molzbergstadion fanden, waren den Kirchens Männer-Faustballern am dritten Spieltag der Verbandsliga-Feldsaison 2025 keine weiteren Punkte vergönnt.

Moselweiß verpasst Rang vier um 0,05 Punkte

Beim zweiten Aufeinandertreffen der Regionalligisten der Deutschen Turnliga am 14.06. erkämpfte der TV Moselweiß den fünften Platz.
Mit großen Personalsorgen reisten die Turnerinnen von der Mosel bereits morgens um 6:00 Uhr nach Dortmund an. Nora Bauerfeld, Lara Witzky, Sina Klein, Janina Höving, Katharina Mölich und Annie Heil standen nicht zur Verfügung. Anne Klamer konnte nur am Stufenbarren eingesetzt werden. So wurde die Gerätebesetzung kräftig durcheinander gemischt.

TVM-Ausbildungen in Koblenz und Bad Sobernheim auf hohem Niveau

Der Turnverband Mittelrhein ist stolz, ein neuer Teilnehmenden-Rekord bei den aktuellen Ausbildungsgängen zu verzeichnet. Bei zwei Lehrgängen in Koblenz (Trainer*in-C-Leistungssport Gerätturnen) bzw. Bad Sobernheim (Übungsleiter*in-C-Ausbildung Breitensport „Allround-Fitness“) nehmen insgesamt 62 angehende Trainer*innen und Übungsleiter*innen an den Ausbildungsprogrammen teil.

Für die 32 Teilnehmenden des TV Oberstein war das Turnfest ein besonderes Erlebnis

Bei zwei Deutschen Meisterschaften waren Sportlerinnen und Sportler des TV 1848 Oberstein in Leipzig am Start. Bei den Deutschen Einzelmeisterschaften der Rope Skipper und den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften war die Bilanz mehr als positiv. Zusätzliche Qualifikationen zur Rope Skippng WM, Deutsche Meistertitel, eine große Anzahl Treppchenplatzierungen und viele persönliche Bestleistungen waren zu verzeichnen.