TV Oberstein mit viel Lob für die Ausrichtung der DM Rope Skipping
Details
Kategorie: Rope Skipping
TV Obestein richtete die Rope Skipping Einzel DM und das Bundesfinale Einzel aus und bekam dafür viel Lob
Eine rundum gelungene Veranstaltung mit viel Lob aus allen Richtungen ist vom TV Oberstein da auf die Beine gestellt worden. 270 SkipperInnen aus 54 Vereinen aus ganz Deutschland waren nach Niederwörresbach gekommen. Über 100 HelferInnen aus allen Abteilungen trugen zum guten Gelingen der Großsportveranstaltung mit voller Halle an beiden Tagen bei. Dafür muss sich der Verein im Namen aller SkipperInnen ganz herzlich bedanken. Eine tolle Stimmung herrschte das ganze Wochenende im Helferteam, egal ob vom Turnen, den Leichtathleten, den Schwimmern, den Basketballern oder den Altersturnerinnen. Das macht einen guten Verein aus! Super vielen vielen Dank an alle.
Der Präsident des Turnverbandes Mittelrhein, Frank Puchtler, hat aus gesundheitlichen Gründen sein Amt als Präsident zur Verfügung gestellt.
Wir bedauern den Rücktritt von Frank Puchtler sehr. Für seinen Einsatz für die Turnbewegung im Turnverband Mittelrhein, für sein Engagement, seine Kompetenz und die stets gute Zusammenarbeit bedanken wir uns herzlich. Seine Vertretung übernimmt gemäß Satzung Rudolf Rinnen, Vizepräsident Verbandspolitik und besondere Aufgaben (zugleich 1. Stellvertreter des Präsidenten).
Rudolf Rinnen Vizepräsident Verbandspolitik und besondere Aufgaben 1. Stellvertreter des Präsidenten
20. Runde der "Sterne des Sports"
Details
Kategorie: Turnverband Mittelrhein
Holt euch die Anerkennung, die euer Verein verdient und greift nach den Sternen!
Der attraktivste Wettbewerb für Sportvereine geht in sein 20. Jahr: jetzt bewerben, um im Jubiläumsjahr 2023 an Deutschlands bedeutendstem Vereinswettbewerb teilzunehmen.
„Es ging rund“ beim Süwag Energie Rhönradcup in Lahnstein
Details
Kategorie: Rhönradturnen
Nachwuchs-, Landeskader- und Bundeskaderturner*innen trafen sich zum Süwag Energie Rhönradcup in Lahnstein
Knapp 100 aktive Turnerinnen und Turner aus zehn Rheinland-Pfälzischen Vereinen waren beim diesjährigen Süwag Energie Rhönradcup 2023 in Lahnstein am Start. Von der Nachwuchsklasse, die in einer Disziplin turnte, über die Landesklasseturner/innen, die zwei Disziplinen zeigen mussten bis hin zu den Bundesklasseathleten mit drei Disziplinen waren alle Alters- und Leistungsklassen am Start.
Blumige Pokale für die erfolgreichen Trampoliner des MTV Bad Kreuznach beim int. Flower-Cup
Mit neun Aktiven ging der MTV Bad Kreuznach im holländischen Aalsmer beim internationalen Flower-Cup an den Start. Der erste große Wettkampf für den Nachwuchs in diesem Jahr wurde lange im Training vorbereitet.
An beiden Tagen beginnen die Wettkämpfe mit den Speed-Disziplinen um 09.30 Uhr. Danach folgen die Freestyles. Triple Under Cup wird am 18. gegen 19.00 Uhr und der Double Under Cup am 19. direkt nach den Speed-Disziplinen vor den Freestyles ausgetragen. Die Siegerehrungen sind am 18. für 20.00 Uhr und am 19. für 18.00 Uhr vorgesehen.
Spielerinnen des TV Honnefeld werden Mittelrheinmeister im Korbball
Details
Kategorie: Korbball
Mannschaft 2 des TV Honnefeld fährt zur Deutschen Meisterschaft
Eine weitere spannende Saison der Korbballmannschaften im Alter von 15-19 Jahre des Turnverbandes Mittelrhein geht zu Ende. 3 Mannschaften kämpften um den Titel des Landesmeisters sowie der Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft am 6./7. Mai 2023 in Bergrheinfeld.
Nach langer Zeit konnten wir endlich wieder neue Schiedsrichter für die C und B-Lizenz im Fachgebiet Korbball ausbilden.
Im November 2022 wurde mit der Theorie gestartet. Fabian Kullmann, stellvertretender Landesschiedsrichterwart, hat die Teilnehmerinnen geduldig durch die einzelnen Regeln und Fachgebietsordnungen geleitet. Obwohl es teilweise trockener Unterrichtsstoff war, konnten Alle die theoretische Prüfung im Januar 2023 meistern.