Die Planungen für unsere Bildungsmaßnahmen 2025 sind im vollem Gange

Was erwartet Euch? Auf einen Blick:
  • Die gewohnt große Angebotspalette an TVM-Aus- und Fortbildungen.
  • DTB-Akademie Bildungsmaßnahmen. Hier werden aktuelle Felder und Trends der Aus-, Fort- und Weiterbildung besetzt.
  • Online-Angebote der Gesundheits- und Fitness-Akademie Süd-West Online, bequem von Zuhause. Kürzere, ausschließlich digitale Fort- und Weiterbildungsangebote werden zeitgemäß konzipiert und praxisnah umgesetzt.


Dich erwartet außerdem:
  • Erfahrung und Know-how
  • Aktualität und Qualität
  • Formate in Präsenz sowie digital
  • Grenzenlose Vielfalt

Die Vorfreude auf herausragende Veranstaltungen wächst. Hier ein Auszug der Bildungs-Highlights des Jahres 2025 aus dem Bildungsbereich. Termine vormerken!
  • Im März 2025 - Fachtagung für Erzieher*innen (Datum und Ort werden noch frühzeitig   bekannt gegeben)
  • Sa, 08. März 2025 - 18. Sportmedizinisches Forum Rhein-Lahn in Nastätten
  • Sa., 17. Mai 2025 - Fitness und Aerobic-Convention in Montabaur
  • 28. Mai – 01. Juni 2025 - Das Turnfest in Leipzig – Angebote der Turnfest-Akademie
  • Sa., 28. Juni 2025 - TVM-Special Kinder- und Gerätturnen
  • Do., 30.Oktober 2025 - Fachtagung „Bewegung und Mobilität (Ort wird noch frühzeitig bekannt gegeben). Für Mitarbeiter*innen von Pflegeeinrichtungen und Übungsleiter*innen von Seniorensportgruppen
  • Sa., 15.November 2025 - Convention Pilates & Yoga in Koblenz

Was haben wir noch vor in 2025?
  • Lehrerfortbildungen für Lehrkräfte aller Schularten.
  • Vortrag „Ehrenamt im Turn- und/oder Sportverein in Verbindung mit der Gewerkschaft der Polizei“.
  • Indoor-Schulungen in Kooperation mit KiTas und Altenpflegeeinrichtungen.
  • und vieles mehr!

Wir freuen uns, Dich bei unseren vielfältigen Lehrgängen in Präsenz oder digital begrüßen zu dürfen!
Noch Fragen? Unsere Ansprechpartner auf der Geschäftsstelle:
Hans-Peter Kress, Tel.: 0261/135-153, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Andrea Kuhl, Tel.: 0261/135-158, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!