Schwierige (Pandemie)Zeiten lassen Sportler besonders kreativ werden. Wie auch bei den anderen Turnerinnen und Turnern war das Jahr 2020 sportlich für die Rope Skipper eine große Herausforderung. Der Trainingsbetrieb, wie man ihn gewohnt war, kam im Laufe des Jahres praktisch zum Erliegen. Das Betreten der Turnhallen war nicht mehr möglich und daran hat sich in vielen Kommunen bis heute nichts geändert. In Folge der Pandemie wurde das Wettkampfgeschehen sowohl regional als auch international abgesagt.

Der erste Wettkampfteil mit drei Disziplinen fand im Zeitraum 18. Dezember 2020 bis 15. Januar 2021 statt und der zweite Teil mit vier Disziplinen im Zeitraum 15. Januar bis 19. Februar 2021. Die Fachschaft freute sich, dass exakt 60 Kinder und Jugendliche sowie junggebliebene Semester aus sechs Vereinen an den Wettkämpfen teilnahmen.
Für jede/n Teilnehmer*in gab es die ersten virtuellen Urkunden des Turnverbandes Mittelrhein und kleine Anerkennungspreise. Während die Urkunden bereits elektronisch zugestellt wurden, werden die Preise von den Vereinen beim ersten regulären Training in der Halle verliehen. Hoffen wir alle, dass das bald der Fall sein wird.
PS: Wegen dem großen Erfolg des Weihnachtsspringens steht die Ausschreibung für den kommenden virtuellen Wettkampf praktisch in den Startlöchern. Richtig, nach dem Weihnachtsspringen wird es ein Oster(hasen)springen geben und was es als Anerkennungspreise neben den Urkunden geben wird ist leicht zu erraten – Schokoosterhasen. Na dann viel Spaß!
Für die Fachschaft Rope Skipping im Turnverband Mittelrhein
Thomas Roland (Fachwart)
