TV Moselweiß startet mit Handicap in die Saison 2025 der DTL
Der Auftakt am Stufenbarren war geprägt von Fehlern und Absteigern. Einzig Livius und Wilma konnten den fünf Kampfrichterinnen eine fehlerfreie Übung präsentieren. Den gesamten Wettbewerb kämpften die Turnerinnen gegen den Punkterückstand gegenüber den anderen sieben Teams an.Bereits am Schwebebalken gelang es dem Team um Coach Benjamin Seegler das Blatt zu wenden. Mit 39,05 Punkten erzielten die Moselweißerinnen das zweitbeste Ergebnis und holten ein wenig auf.
"Beim Bodenturnen mussten wir leider auf Livius und Anne verzichten, dadurch haben wir etwas an Ausgangswert eingebüßt.", erläuterte Seegler. Mit Rang vier zeigte er sich jedoch zufrieden.
Am Sprungtisch gelang es dem Traditionsverein von der Mosel mit vier guten Tsukahara und dem zweitbesten Ergebnis aller Teams weiter Boden gut zu machen. Würzburg konnte jedoch ein Zehntel Vorsprung über die Ziellinie retten und belegte mit 156,40 Punkten Platz 6 vor dem TV Moselweiß (156,40 Punkte), der sich auf Rang sieben vor Neckarau mit 154,40 Punkten einreihen musste.
"Da war heute viel mehr drin.", bedauerte Co-Trainerin Anja Seegler. "Der Abstand zum 3. Platz beträgt nur 1,50 Punkte."
Am 14.06 findet der nächste Wettkampf in Dortmund statt. Dort will Moselweiß die Aufholjagd starten.

In der Besetzung griff der TV Moselweiß am 27. April in Mannheim beim Saisonstatt der Regionalliga Nord an die Geräte.
hinten von links: Annie Heil, Livius Stein, Anne Klammer; davor: Nora Bauerfeld, Greta Hirt, Kejra Asanlli, Hanna Polke; Reihe 2: Jayla Juranovic, Janina Höving vorn: Wilma Böhme