Jubiläum in Magdeburg zum 100. Geburtstag des Rhönrads

Der 27. Deutschland-Cup 2025 im Rhönradturnen fand in diesem Jahr am 08. und 09. November in der historischen Stadt Magdeburg statt und markierte gleichzeitig das 100-jährige Bestehen des Rhönrads. Am 08.11.1925 wurde nämlich das Rhönrad zum Patent angemeldet. Das bedeutende Turnier auf Bundesebene zog zahlreiche Sportlerinnen und Sportler aus ganz Deutschland an, die ihre Fähigkeiten in einem anspruchsvollen Wettkampf unter Beweis stellten.

Turnkunst am rollenden Rad beim Süwag Energie Rhönradcup 2025 in Lahnstein

Am 2. Maiwochenende verwandelte sich die kleine Sporthalle in der Stauffenbergstraße in Lahnstein in einen quirligen Haufen turnerischer Begeisterung. Der VfL Lahnstein richtete den diesjährigen Süwag-Energie Rhönradcup aus und konnte sich über ein rundum gelungenes Wettkampfereignis freuen. Mehr als 100 Turnerinnen und Turner aus dem ganzen Turnverband, von Westerwald über Polch bis Mainz, waren angereist, begleitet von Eltern, Großeltern und Unterstützenden. Mit Kampfrichtern und Helferinnen und Helfern waren zeitweise rund 400 Personen in der Halle versammelt, die gemeinsam für eine energiegeladene, sportlich faire Atmosphäre sorgten.

Jennifer Schumacher und Luca Christ vom VfL Lahnstein begeisterten die Zuschauer bei der Turngala 2024/2025

Unter dem Motto „Colours of Light“ tourte die Turngala mit insgesamt 18 Showauftritten an 12 Standorten vom 27.12.2024 bis 11.01.2025 in Deutschland. Auch diesmal waren Luca Christ und Jennifer Schumacher vom VfL Lahnstein unter dem Namen „Rings of Motion“ mit von der Partie und begeisterten die Zuschauer mit beeindruckenden Solo-Performance in ihren Sportgeräten.

Erster Maifeld Cup im Rhönradturnen

Von Dirk Erbele, Fachwart
Über 90 Turnerinnen und Turner aus Rheinland-Pfalz trafen sich am 29.03.2025 in der Maifeldhalle in Polch. Es war ein schöner und spannender Wettkampftag mit vielen tollen Übungen.

Neues Wertungssystem im Rhönradturnen

Es waren 25 Personen, die an diesem ersten Teil der Kampfrichterausbildung für das neue Wertungssystem teilgenommen haben. Die Kampfrichterausbildung wird gemeinsam mit dem RhTB durchgeführt.