Auch im vierten Wettkampfjahr fand der Süwag Energie Rhönradcup wieder breiten Zuspruch bei den Rhönradabteilungen in ganz Rheinland-Pfalz und in Lahnsteins Öffentlichkeit. Mit 110 Turnerinnen und Turnern vom hohen Westerwald bis nach Rheinhessen, 41 Kampfrichtern, mehr als 20 Übungsleitern vielen mitgereisten Eltern und Verwandten und sportinteressierten Zuschauern aus Lahnstein war der Süwag Energie Rhönradcup auch in diesem Jahr überdurchschnittlich gut besucht. 14 Vereine waren zu diesem Pokalwettkampf in Lahnstein schon am frühen Samstagmorgen angereist.
Der Deutschland-Cup ist der einzige nationale Wettkampf, bei dem sich qualifizierte Rhönradturner in den Altersklassen L5, L6 und L7 auf Bundesebene vergleichen können. Lediglich die drei Besten je Leistungsklasse, die sich auf Landesebene qualifiziert haben, sind von den Landesturnverbänden ins Wettkampfgeschehen geschickt worden.
Nach erfolgreicher Qualifikation starteten für den Turnverband Mittelrhein erstmalig drei Turner/innen vom VfL Lahnstein bei den Süddeutschen Jugendmeisterschaften 2011 in Ahrweiler.
Bei den 47. Deutsche Schüler- und Jugendmeisterschaften im Rhönradturnen wurde Luca Christ nach dem voraus gegangenem Gewinn der Süddeutschen Meisterschaft seiner Favoritenrolle gerecht und sicherte sich mit klarem Vorsprung den Titel des Deutschen Schülermeisters.
Die TG Polch war anlässlich des 22-jährigen Bestehens der Abteilung Rhönradturnen Ausrichter der diesjährigen Rheinland- Pfalz- Meister-schaften. Von durchschnittlich 65 Teilnehmern in den letzten Jahren steigerte sich die Teilnehmerzahl auf 92 Turnerinnen und Turner.