Oldendorf setzt sich die U16-Krone auf – Dörnberg auf Platz 9

Die Mannschaft des MTV Oldendorf hat sich die Deutsche Meisterschaft bei der männlichen U16 gesichert und den Titel aus der letzten Hallenmeisterschaft in dieser Klasse erneut gegen den TV Brettorf verteidigt.
Ein neues Gruppenformat wurde in der Vorrunde mit jeweils vier Dreiergruppen gespielt. Leider musste das Heimteam aus Dörnberg am Samstag vor ungewohnt großer Zuschauerkulisse schon nach der Vorrunde alle Hoffnungen auf eine Teilnahme am Viertelfinale begraben. Offenbar setzte das die Mannschaft doch sehr unter Druck, so dass sie ihr eigentliches Leistungsvermögen nicht abrufen konnte. Im ersten Spiel gegen den TV Brettorf fand der TVD zu keinem Zeitpunkt ins Spiel und verlor den ersten Satz mit 3:11. Im zweiten Satz lief es dann sogar noch schlechter für die junge Garde des TVD, denn hier musste man sogar die Höchststrafe hinnehmen und den Satz mit 0:11 abgeben. Auch gegen den SV Kubschütz zeigte sich zunächst keine Besserung im Spiel, so dass auch hier der Satz mit 3:11 dem Gegner überlassen wurde. Somit war bereits jetzt klar, dass eine Qualifikation für die Top-Plätze ausgeschlossen war. Anscheinend löste das den Druck bei den Spielern, denn der TVD spielte jetzt den Faustball, den man auch in der Runde zeigen konnte. Es entwickelte sich ein spannender Satz, der leider am Ende mit 10:12 abermals bei der Mannschaft aus Sachsen blieb.
Neben Dörnberg schieden nach der Vorrunde die Mannschaften aus Gersdorf, Ahlhorn und Längenau bereits aus dem Kampf um den Titel aus und spielten am Sonntag um die Plätze neun bis zehn.
MTV Oldendorf, SC DHfK Leipzig und TuS Wakendorf zogen ohne Niederlage als Gruppenerste ins Viertelfinale ein. Das bessere Ballverhältnis verhalf dem TV Brettorf den Sieg in Gruppe D zu holen. Als Gruppenzweite folgten TV Stammheim, TSV Malmsheim, TSV Kleinvillars und SV Kubschütz.
Bei den anschließenden Viertelfinalspielen konnte sich Oldendorf sehr klar gegen Malmsheim durchsetzen. Auch der SV Kübschütz gewann sein Spiel gegen Wakendorf am Ende deutlich, tat sich aber gerade im ersten Satz gegen die Mannschaft aus dem Norden Deutschlands schwer. Der TV Stammheim sorgte für die größte Überraschung im Viertelfinale. Die junge Truppe, die fast ausschließlich aus Spielern der u14 besteht, konnte den letztjährigen Gewinner der Bronzemedaille aus Leipzig ausschalten und sich für das Halbfinale qualifizieren. Die Freude bei Stammheim war dementsprechend ausgelassen. Das dramatischste Spiel war auch gleichzeitig das letzte am Samstag. In diesem konnte sich Brettorf nach drei Sätzen gegen Kleinvillars durchsetzen. Im zweiten Satz wehrte Kleinvillars zwei Matchbälle ab und konnte sich diesen am Ende sogar sichern. Auch der dritte Satz war sehr abwechslungsreich, die Führung wechselte immer wieder. Brettorf konnte am Ende den ersten Matchball zu seinen Gunsten nutzen.
Somit musste der TV Dörnberg am Sonntag im Qualifikationsspiel gegen den TV Längenau antreten. Dörnberg war von Anfang an hellwach und der erste Satz war lange ausgeglichen. Dörnberg konnte gegen Ende dann aber die entscheidenden Punkte setzen und sich diesen mit 11:8 sichern. Im zweiten Satz konnte sich der TVD schon recht früh einen komfortablen Vorsprung erspielen, insbesondere aufgrund guter Abwehrleistungen. Auch Zuspiel und Angriff harmonierten in dieser Phase. Gegen Ende schlichen sich dann zwar noch einmal ein paar vermeidbare Eigenfehler ein, aber der Satz wurde mit 11:6 gewonnen. Damit war klar, dass man um Platz 9-10 gegen den Ahlhorner SV antreten musste. Dieses Spiel verlief analog zum vorangegangen. Im ersten Satz wog die Führung hin und her, dann setzte der TVD in der entscheidenden Phase aber seine Punkte und gewann diesen mit 11:7. Im zweiten Satz machten die Jungs schnell klar, dass man hier nichts mehr anbrennen lassen würde. Am Ende stand ein 11:4 auf Seiten des Dörnberger Nachwuchses.
In den folgenden Halbfinalspielen setzte sich der TV Brettorf deutlich gegen Stammheim durch und qualifizierte sich für das Finale. Das Halbfinale zwischen Oldendorf und Kubschütz verlief deutlich spannender. Kubschütz legte einen Traumstart hin und gewann den ersten Satz deutlich. Im zweiten Satz übernahm Oldendorf das Zepter und glich nach Sätzen aus. Im dritten Satz führte Oldendorf bereits mit 9:4. Kubschütz konnte sich jedoch noch einmal bis auf 9:8 herankämpfen, ehe Oldendorf schließlich mit 11:8 gewann und sich auf den Weg ins Finale machte. Im Spiel um Platz drei konnte Kubschütz sich schnell mit 6:1 in Front setzen. Stammheim bäumte sich noch einmal gegen die Niederlage auf, musste Satz eins aber mit 9:11 abgeben. Im Anschluss war die Gegenwehr der jungen Truppe dann gebrochen. Kubschütz gewann Satz zwei deutlich und sicherte sich die Bronzemedaille. Im abschließenden Finale zeigte Oldendorf zu Beginn sein Können und lag mit 8:3 in Front. Den Satz gab man nicht mehr aus der Hand und sicherte sich diesen mit 11:7. Auch zu Beginn des zweiten Satzes sah Oldendorf wie der sichere Sieger aus. Brettorf konnte aber dank einer starken Mannschaftsleistung aus einem 0:5 ein 5:5 machen und war jetzt ebenbürtig. Das Spiel wurde dramatischer, Brettorf wehrte den ersten Matchball ab. Oldendorf konnte dank des an diesem Wochenende überragenden Angriffs allerdings mit dem zweiten Matchball punkten und somit die hervorragende Leistung mit dem DM-Titel krönen.
Der TV Dörnberg möchte sich an dieser Stelle bei allen Helfer/innen und Kuchenspendern bedanken ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre. Ein Dank geht auch an unserer Schirmherrin VG-Bürgermeisterin Maren Busch für die Übernahme des Amtes und die Spende des Siegerpokales. Auch den weiteren Pokalspendern wie dem Turnverband Mitterhein, dem Turngau Rhein-Lahn, unserem Ortsbürgermeister Heiko Hofmann sowie unseren Ehrenmitgliedern Rainer Adami und Alfred Goebels möchten wir unseren Dank aussprechen. Ebenso bedankt sich der Verein bei allen Sponsoren für die finanzielle Unterstützung. Ein großes Lob geht an dieser Stelle ebenfalls an alle Fans, welche die Sporthalle in Diez zu einer Faustballarena machten und nicht zuletzt an die teilnehmenden Mannschaften für den hervorregenden Faustballsport.
Bericht: Dominic Goebels

Elias Haxel bei einer Abwehraktion (Foto: Uwe Spille)
Die Mannschaft des TV Dörnberg: hinten Justin Hofman (20), Colin-Tobias Kiefer (17), Levi Gerheim (10), Yannik Oberbauer(4); vorne: Elias Haxel(15), Linus Ganz(5), Lennard Haxel(2) (Foto: Dominic Goebels)

Endstand:
  1. Platz MTV Oldendorf
  2. Platz TV Brettorf
  3. Platz SV Kuschütz
  4. Platz TV Stammheim
  5. Platz TuS Wakendorf
  6. Platz TSV Kleinvillars
  7. Platz TSV Malmsheim
  8. Platz SC DHfK Leipzig
  9. Platz TV Dörnberg
  10. Platz Ahlhorner SV
  11. Platz SSV BW Gersdorf
  12. Platz TV Längenau