Am Tag der Deutschen Einheit fand in Bad Blankenburg/Thüringen der traditionelle Freundschafts-Ländervergleichs-Wettkampf im Gerätturnen der Jugend statt. Am 03.10.2014 nahmen daran teil die LTV Thüringen, Sachsen, Hessen und Mittelrhein.
Die erfolgreiche Mittelrhein-Delegation wurde von den beiden TVM-Vizepräsidenten Wolfgang Gipp und Annelie Fix, sowie TVM-Fachwart/In Gerätturnen Joachim Alt und Andrea Petersohn geleitet.
„Netzwerke" heißt das neue Zauberwort in fast allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens. Und tatsächlich lassen sich auch die eigenen Vereinsziele mit der Unterstützung von Partnern besser erreichen. Mit Kooperationen und Vernetzungen werden die Stärken aller Partner gebündelt und somit wertvolle Synergien erzeugt. Durch die Mitarbeit in Netzwerken kann ein Turnverein sein vielseitiges Angebot erfolgreicher präsentieren und sich damit auch neue Zielgruppen erschließen. Er kann Erfahrungen und Wissen mit Anderen austauschen, von den Kompetenzen und Ressourcen der Netzwerkpartner profitieren oder gemeinsame Interessen besser vertreten.
Weiterlesen: Vereinspreis "Netzwerke im Sport" - Jetzt bewerben
Vom 25.-29. Mai 2016 (Fronleichnam) wird in Pirmasens das 5. Turnfest Rheinland-Pfalz steigen. Am Nachmittag unterzeichneten Vertreter der drei beteiligten Turnverbände (Mittelrhein, Rheinhessen und Pfalz) gemeinsam mit Oberbürgermeister Dr. B. Matheis den Vertrag.
Das Turnfest Rheinland-Pfalz wird im Wechsel von den drei rheinland-pfälzischen Landesturnverbänden ausgerichtet. 2016 ist die Pfalz mit der Ausrichtung beauftragt.
Nachdem Pirmasens bereits im Jahr 2008 erfolgreich das 10. Pfälzische Landesturnfest ausgerichtet hatte, war es erste Adresse bei der Suche nach einer Ausrichterstadt für das Turnfest 2016. Nach ersten positiven Vorgesprächen mit der Stadtführung hat der Stadtrat in seiner Sitzung vom 24. Februar 2014 der Bewerbung einstimmig zugestimmt.
Weiterlesen: Stadt Pirmasens unterschreibt Vertrag mit Turnfestverein
Informationen zur Lizenzverlängerung
Übungsleiter-/Trainer-Lizenzen auf der 1. und 2. Lizenzstufe
des Turnverbandes Mittelrhein (TVM)
gültig ab 01.01.2015
Lizenzverlängerung
1. Lizenzstufe: ÜL-C Breitensport / Trainer-C Breitensport (ehemals Fach-Übungsleiter) / Trainer-C Leistungssport (ehemals Fach-Übungsleiter)
2. Lizenzstufe: ÜL-B "Sport in der Prävention" / Trainer-B Breitensport
Nach der Neuausstellung einer Lizenz hat diese 4 Jahre Gültigkeit.
Anzahl Lerneinheiten / anerkannte Anbieter von Verlängerungsmaßnahmen
Zur Lizenzverlängerung müssen mindestens 15 Lerneinheiten innerhalb des Gültigkeitszeitraumes absolviert werden.
Hiervon sind mindestens 10 LE lizenzprofilbezogen und praxisorientiert beim Turnverband Mittelrhein, seiner Turngaue (Voraussetzung: Veröffentlichung im TVM-Jahresprogramm "Aktiv") oder der DTB-Akademie, Außenstelle Koblenz, zu absolvieren.
Maßnahmen mit dem Thema "Gewaltprävention", "Sexuelle Gewalt" etc. des Landessportbundes / der Sportjugend werden profilunabhängig mit bis zu 5 LE anerkannt.
Fortbildungen anderer Landesturnverbände, der Sportbünde, Sportjugend bzw. Landessportbünde werden nur zur Verlängerung der Übungsleiter-C-Lizenz Breitensport "Allround-Fitness" (ehemals Übungsleiter "Turnen") mit maximal 5 LE anerkannt. Fortbildungen von privaten und kommerziellen Anbietern werden generell nicht anerkannt.
Die Anerkennung einer Fortbildung als Lizenzverlängerungsmaßnahme durch den TVM ist abhängig vom Anbieter der Fortbildung und vom jeweiligen Lizenztyp:
Lizenztyp |
Anerkannte Anbieter |
Übungsleiter-C Breitensport "Allround-Fitness" (ehem. Übungsleiter "Turnen") |
Fortbildungsmaßnahmen des TVM, seiner Turngaue (sofern im TVM-Jahresprogramm veröffentlicht) und der DTB-Akademie werden zu 100% anerkannt. Fortbildungsmaßnahmen anderer Landesturnverbände, des LSB Rheinland-Pfalz und des/der Sportbund/Sportjugend Rheinland mit max. 5 LE. |
Übungsleiter-C Breitensport "Kinderturnen" |
TVM, Turngaue im TVM (sofern im TVM-Jahresprogramm veröffentlicht), DTB-Akademie |
Trainer-C Breitensport (ehemals Fach-Übungsleiter) |
TVM, Turngaue im TVM (sofern im TVM-Jahresprogramm veröffentlicht), DTB-Akademie |
Trainer-C Leistungssport (ehemals Fach-Übungsleiter) |
TVM, Turngaue im TVM (sofern im TVM-Jahresprogramm veröffentlicht), DTB-Akademie. Profilbezogene Kampfrichter-Aus- und Fortbildungen des TVM werden mit max. 5 LE anerkannt. |
Übungsleiter B (2. Lizenzstufe) "Sport in der Prävention" |
TVM, DTB-Akademie |
Trainer-B Breitensport |
TVM, DTB-Akademie |
Kulanzphase von 2015 bis 2018
Aus Kulanzgründen wird bei Lizenzverlängerungen in den Jahren 2015 - 2018 akzeptiert, wenn Fortbildungsnachweise aus den Jahren 2011 - 2014 eingereicht werden, die nicht der o.a. Tabelle entsprechen. Der Bezug auf das Lizenzprofil und die Anzahl der notwendigen mindestens 15 LE ist ausschlaggebend. Gfs. obliegt die Entscheidung der Lizenzverlängerung einer Einzelfallprüfung.
Wie lange wird die Lizenz verlängert?
Erfolgt die Fortbildung innerhalb der Lizenzgültigkeit, wird die Lizenz, gerechnet ab dem Jahr des Ablaufs, um 4 Jahre verlängert.
Die Einreichung der Lizenz zur Verlängerung erbitten wir möglichst im Ablaufjahr der Lizenz.
Wichtig:
Es können keine Lerneinheiten angesammelt werden. Wurden im Gültigkeitszeitraum z.B. 30 LE absolviert, wird die Lizenz ebenfalls um 4 Jahre verlängert (nicht um 8 Jahre).
Des Weiteren bitten wir zu beachten, dass für die nächste Lizenzverlängerung nur Lerneinheiten anerkannt werden, die im neuen Gültigkeitszeitrum liegen.
Beispiel: Gültigkeit der Lizenz bis 31.12.2015; Einreichung der Lizenz zur Verlängerung am 01.07.2015; neuer Gültigkeitszeitraum 01.01.2016 - 31.12.2019; besuchte Fortbildungen zwischen dem 02.07. und 31.12.2015 können nicht auf die Verlängerung 2016-2019 anerkannt werden.
Es gilt der Grundsatz:
Mit der Verlängerung der Gültigkeitsdauer für die 2. Lizenzstufe "Sport in der Prävention" werden die darunter liegenden zum Lizenzprofil passenden 1. Lizenzstufen "Breitensport" für den jeweiligen Zeitraum ihrer Gültigkeitsdauer mit verlängert.
Beispiel: Verlängerung der 2. Lizenzstufe "Herz-Kreislauf-Training"; gleichzeitige Verlängerung 1. Lizenzstufe "Fitness-Aerobic" oder "Fitness und Gesundheit"
Verlängerung Trainer-B "Vorführungen/Choreographie"; gleichzeitige Verlängerung 1. Lizenzstufe "Gymnastik/Rhythmus/Tanz"
Außerdem empfehlen wir, die Erste-Hilfe-Ausbildung im eigenen Interesse regelmäßig mit einer Erste-Hilfe-Fortbildung aufzufrischen.
Welche Unterlagen müssen eingereicht werden?
Für die Verlängerung der Lizenzen müssen ab dem 01.01.2015 folgende Unterlagen beim Turnverband Mittelrhein eingereicht werden:
Wo müssen die Unterlagen eingereicht werden?
Turnverband Mittelrhein, Rheinau 10, 56075 Koblenz
Verlängerung ungültig gewordener Lizenzen:
Ablauf der Lizenz bis zu 1 Jahr (Kulanzfall): |
15 LE (Lizenztyp/Anbieter s.o.) |
Ablauf der Lizenz zwischen 1 Jahr und bis zu 2 Jahren: |
30 LE (Lizenztyp/Anbieter s.o.) |
Ablauf der Lizenz zwischen 2 und 5 Jahren: |
45 LE im Rahmen einer TVM-Ausbildung |
Ablauf der Lizenz ab 6 Jahre: |
Neuausbildung |
Änderungen der persönlichen Daten
Ändert sich die Anschrift, der Name etc. bitten wir um Mitteilung per Post, Fax oder E-Mail. Dies stellt sicher, dass wir Sie jederzeit auf dem Postweg erreichen können.
Änderungen in der Lizenz werden bei der nächsten Lizenzverlängerung ausschließlich vom Turnverband Mittelrhein eingetragen. Eigene Eintragungen sind unzulässig.
Lizenzverlängerung von Nichtvereinsmitgliedern / Mitglieder aus Nicht-TVM-Vereinen
Die zu absolvierenden 10 LE / 15 LE bei TVM-Fortbildungslehrgängen sind abhängig von einer Mitgliedschaft in einem Turn- und/oder Sportverein, der dem TVM angeschlossen ist.
TVM-Lizenzinhaber, auf die das nicht (mehr) zutrifft, können ihre benötigten Lerneinheiten bei Maßnahmen des TVM absolvieren, an denen auch Nichtvereinsmitglieder teilnehmen können. Dies sind z.B. Maßnahmen der DTB-Akademie, Außenstelle Koblenz, diverse TVM-Conventions.
Im Zweifelsfall empfehlen wir die rechtzeitige Kontaktaufnahme mit der TVM-Geschäftsstelle vor Maßnahmenbuchung.
Neuausstellung
Bei Verlust oder Unbrauchbarkeit kann auf Antrag ein Duplikat erstellt werden. Bitte teilen Sie uns dies unter Angabe Ihrer persönlichen Daten, Lizenzprofil, Lizenznummer (falls vorhanden) mit. Bitte fügen Sie Ihrem Schreiben den unterschriebenen Ehrenkodex sowie ein Passfoto bei. Gleichzeitig erbitten wir den Nachweis über die getätigte Überweisung der Gebühr in Höhe von 15,00 EUR.
Die Gebühr erbitten wir auf das Konto des Turnverbandes Mittelrhein:
IBAN: DE33 5705 0120 0000 0560 44, BIC: MALADE51KOB
mit dem Vermerk: "Lizenzausstellung" sowie Ihrem Namen und Wohnort.
Wir bitten zu beachten, dass die Aushändigung der neu ausgestellten Lizenz erst nach Zahlungseingang erfolgen kann!
Umschreibung
1. Sollte die Sportart / das Profil der vorhandenen Lizenz nicht mehr ausgeübt und somit nicht mehr die erforderlichen profilbezogenen Fortbildungen besucht werden, ist eine Umschreibung in eine Übungsleiter-Lizenz "Turnen allgemein" möglich.
2. Die Umschreibung einer Lizenz (z.B. Kinderturnen) in ein spezifisches Profil (z.B. Fitness-Aerobic, Fitness und Gesundheit ...) ist jedoch nur möglich, wenn folgende Lerneinheiten absolviert werden:
Für 1. und 2. gilt:
Falls gewünscht, teilen Sie uns dies bitte unter Angabe Ihrer persönlichen Daten mit. Bitte fügen Sie Ihrem Schreiben die Lizenz, den unterschriebenen Ehrenkodex sowie ein Passfoto bei. Gleichzeitig erbitten wir den Nachweis über die getätigte Überweisung der Gebühr in Höhe von 15,00 EUR.
Die Gebühr erbitten wir auf das Konto des Turnverbandes Mittelrhein:
IBAN: DE33 5705 0120 0000 0560 44, BIC: MALADE51KOB
mit dem Vermerk: "Lizenzausstellung" sowie Ihrem Namen und Wohnort.
Wir bitten zu beachten, dass die Aushändigung der neu ausgestellten Lizenz erst nach Zahlungseingang erfolgen kann!
Lizenzentzug
Der Turnverband Mittelrhein als vom DTB beauftragten Ausbildungsträger hat das Recht, Lizenzen zu entziehen, wenn der Lizenzinhaber schwerwiegend gegen die Satzung des Verbandes oder den Ehrenkodex verstößt.
Weitere Fragen?
Bei allen Fragen zur Lizenzverlängerung wenden Sie sich bitte an den
Turnverband Mittelrhein, Rheinau 10, 56075 Koblenz
Edith Wangard, Telefon 0261/135-166 (MO 8.00-12.00 Uhr, FR 8.00-12.30 Uhr), Fax 0261/135-159
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
TVM - im Dialog - Juni 2014 - 6/2014 |
|
|
|
Die Themen: | |
|
|
|
|
Eure Gruppe, Euer Verein sucht eine Möglichkeit die einstudierten Vorführungen und Tänze vor Publikum zu präsentieren? Die Termine der beliebten TVM-Showbühne stehen fest, schnell anmelden und einen Platz sichern. Gezeigt wird alles von Showtanz, Jazztanz, Aerobic, Kindertänzen, Hip-Hop, Rope Skipping und vieles mehr. TVM-Showbühne „Happy Gymnastics“ des Turnverbandes Mittelrhein anlässlich des Rheinland-Pfalz-Tages in Neuwied, Parkplatz VR-Bank, Bühnengröße 8 x 6 m Samstag, 19.07.2014, 14.00 – 18.00 Uhr Hier eine weitere Möglichkeit für eueren Auftritt: TVM-Showbühne „Happy Gymnastics“ anlässlich des Schängelmarktes in Koblenz, Görresplatz, Bühnengröße 10 x 7 m; Sonntag, 21.09.2013, 13.00 – 18.00 Uhr Ihr wollt dabei sein, dann sendet oder mailt schnellstmöglich das Anmeldeformular ausgefüllt zurück. Nach der schriftlichen Anmeldung werden wir Euch in das Programm aufnehmen. 3 Wochen vor der Veranstaltung erhaltet Ihr den genauen Programmablauf mit den einzelnen Informationen zugesandt? Wir freuen uns auf Eure Vorführungen. Bei Rückfragen Tel. 0261-135150, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
|
|
|
Insgesamt vier Wanderwochen bot der TVM in diesem Jahr an. Eine Tour in die Schweiz ist schon seit Monaten ausgebucht. F 04 Wander- und Walkingfreizeit im Zillertal, 23. – 30.08.2014 Conny Rörig zeigt Euch das Zillertal im Herzen der Tiroler Alpen. Fünf geführte Wander-/Walkingtouren in einer kleinen Gruppe mit max. 15 Teilnehmern in die traumhafte Bergwelt erwarten Euch. Vor der majestätischen Kulisse des Hintertuxer Gletschers gelegen, bietet das geschmackvoll eingerichtete, familiengeführte *** Hotel „Jäger“ eine ruhige und sonnige Lage im Zentrum von Tux im Zillertal. Leitung: Conny Rörig Leistungen: 7 ÜN, HP im *** Hotel „Jäger“, Unterbringung im DZ mit DU/WC, Parkplätze direkt am Haus, Tiefgaragenparkplatz pro Zimmer, reichhaltiges Frühstücksbuffet, Salatbuffet und abwechslungsreiche Wahlmenüs, Entspannung in der Saunalandschaft. Kosten: 499,00 € / 489,00 € mit Gymcard (bitte Gymcardnummer angeben) pro Person im Doppelzimmer Eigene Anreise F 05 Wander- und Walkingfreizeit im Saastal/Schweiz, 30.08. – 06.09.2014 Mit Hans-Jürgen Gerharz geht es in die südliche Walliser Berwelt. Im *** Hotel „Mattmarkblick“, bei Rolf und Christine Zurbriggen, sind wir schon seit vielen Jahren zuhause. Fünf geführte Wandertouren, alle Kosten vor Ort (Bahn, Bergbahnen, Kurtaxe) sind enthalten. Leitung: Hans-Jürgen Gerharz Leistungen: 7 ÜN, HP im *** Hotel „Mattmarkblick“, Unterbringung im DZ mit DU/WC, Frühstück in Buffetform, Abendessen 4-Gang-Menü, sporttechnische Leitung vor Ort, 5 geführte Wandertouren. Mitfahrt im verbandseigenen Kleinbus (begrenzte Anzahl) möglich. Kosten: 720,00 € / 690,00 € mit Gymcard (bitte Gymcardnummer angeben) pro Person im Doppelzimmer |
|
|
|
Diese Ausbildung qualifiziert Übungsleiter/innen, Präventionsgruppen, insbesondere im Bereich Entspannungstraining/Stressreduktion, eigenverantwortlich und kompetent leiten zu können. Folgende Inhalte werden u.a. vermittelt: Spannung und Entspannung, Atmen und Entspannen, Psychologie und Physiologie der Entspannung, Fernöstliche Bewegungsformen, Dehnen und Entspannen, Lockern und Entspannen, Kennen lernen von unterschiedlichen Entspannungsmethoden Die Ausbildung qualifiziert Übungsleiter/Innen, Präventionssportgruppen - insbesondere in den Bereichen Rückengymnastik und Funktionelle Gymnastik - eigenverantwortlich und kompetent zu leiten. U.a. werden folgende Inhalte vermittelt: Bau und Funktion des Haltungs- und Bewegungsapparates. Muskeltraining, Muskuläre Dysbalancen erkennen und beheben, Funktionelle Gymnastik, Mobilisation und Dehnung, Stabilisation und Kräftigung, Haltungsschule. Fortbildung TVM - Dance Project Tanzen wie die Stars auf MTV und VIVA. Leichte und verständliche Choreographien zu aktueller Musik werden in diesen Workshops zu einer kleinen Show zusammengefügt. Für viel Spaß und Starfeeling ist gesorgt. Fortbildung LG 500: Step Highlights, Termin: Samstag 20.09. Step-Aerobic ist nach wie vor ein sehr beliebtes Kursformat in Vereinen. Die erfahrenen und beliebten Presenter präsentieren Euch einen ganzen Tag lang Kursformate rund um das Thema. Von Choreo-Step über Double-Step, Vertikal-Step oder Toning mit dem Step - hier bekommt Ihr viele neue kreative Ideen für Eure Step-Stunden. Ein perfekter Tag für alle Step-Fans. DTB-Weiterbildung AROHA®-Instructor-Day "News and Updates", Termin: Samstag 11.10. Für alle AROHA®-Instructor-Ausbildungsabsolventen (Voraussetzung für Teilnahme!) vermittelt der Instructor-Day weitere Facetten von AROHA®. Es wird ein Tag der besonderen Art, der für Euch Instructoren weitere Anregungen und Variationen vermittelt und die Trainerpräsens und perönliche Bewegungserfahrungen stärkt. In diesem Seminar werden wir unterschiedliche Bewegungs- und Entspannungsrituale durchführen, welche einfach zu erlernen und in unterschiedlichen Stundenformaten umsetzbar sind. Inhalte: Rituale zum Ankommen, Abbau von Spannung am Rücken, Schulter-Nacken u.a.m..Mentale und körperliche Techniken zur Schmerzbewältigung. Die Techniken stammen aus dem Zilgrei und der Feldenkraismethode. Weitere Atem- und Entspannungstechniken runden den Tag ab. In der gesundheitlichen Prävention rückt das Thema Stressbewältigung immer mehr in den Vordergrund, denn Stress empfindet heutzutage nahezu jede/r-zumindest zeitweilig. Hier wird vermittelt, wie gestresste Menschen durch Achtsamkeits- und Entspannungstraining sowie Selbsthypnosetechniken wieder in das Gleichgewicht kommen können. Das Beherrschen dieser Techniken ermöglicht einen gelasseneren Umgang mit Stress. Fortbildung LG 734: Achtsamkeit-Yoga, Termin: Sonntag 12.10. Hatha Yoga in Verbindung mit buddhistischer Meditationslehre, das ist Achtsamkeitsyoga. Körper, Geist und Atmung in Verbindung mit Meditationseinheiten. Hier entsteht Bewusstsein im Moment, das Erleben im Sein und Ruhe für Körper und Geist und man bemüht sich dabei, seinen Empfindungen mit möglichst großer Aufmerksamkeit und Offenheit zu begegnen. DTB-Kursleiter/in "Stressbewältigung durch Achtsamkeit", Start: Freitag 17.10. Inhalte:
Kongress Gymwelt, 27. September, Saarbrücken CrossTraining, Tabata, KANTAERA®, Pilates, Yoga, Faszientraining, Step-Aerobic, Hiphop, Break Dance, Akrobatik, BOKWA®, Indian Balance! Hochkarätiges Angebot an Wokshops, neue Zielgruppen – das verspricht der diesjährige Gymwelt-Kongress an der Hermann-Neuberger-Sportschule in Saarbrücken. Am 27. September präsentiert das Bildungswerk des Saarländischen Turnerbundes die neunte Auflage des Events. Nicht nur etablierte Workshops stehen auf dem Programm, sondern auch Neuheiten und Trends warten darauf, ausprobiert zu werden. |
|
![]() |
|
Das Motto der kommenden Veranstaltung steht fest: "Human Circus". Lassen Sie sich von der neuesten Produktion verzaubern am Sonntag, dem 30. November 2014, 17.00 Uhr, CONLOG ARENA Koblenz (ehemals Sporthalle Oberwerth) und Freitag, dem 05. Dezember 2014, Arena-Trier Manege frei für den Circus der Menschen. Witz, Charme und eine Prise Glück , mischen sich mit Höchstleitung, Entertainment und Akrobatik. Human Circus ist eine Hommage an die Zeit der großen Manegen. Situationskomik, eingebaut in eine faszinierende Welt von Live Entertainment, wird auch den Zuschauer in die Manege einladen. Die Gymmotion bringt verschiedene Sport-, Varieté-, Theater- und Musicalformen zusammen und kombiniert dadurch ein Event der Zukunft. Weltklasse Sportler, Artisten und Künstler zelebrieren „Human Circus“. Von Breakdance über Ballett, bis hin zum Turnen und Artistik, wird die gesamte Vielfalt an Bewegungsformen dargestellt. Die Showacts 2014: Christoph Engels, Pavel Stankovich, Hochreckshow Friends, Duo Ying Ling, Power Tumbling, B-Town Allstars, Duo You & Me, Trio Horses, Freestyle Dirt Bike, Rhythmische Sportgymnastik, White Magic, Air Beam, Power Drums ... und viele mehr. Die weiteren Stationen der Gymmotion-Tour 2014 auf der Internetseite www.gymmotion.org. |
|
![]() |
|
Das nächste Turnfest Rheinland-Pfalz wird vom 26.-29.05.2016 in Pirmasens stattfinden. Hinter den Kulissen haben die Turnfest-Vorbereitungen unter Federführung des Pfälzer Turnerbundes (PTB) bereits begonnen. Bevor sich allerdings in gut zwei Jahren zahlreiche Turnerinnen und Turner auf den Weg in die 40.000 Einwohner große Stadt am Westrand des Pfälzer Waldes machen können, galt es den ausrichtenden Turnfestverein zu gründen. weiterlesen... |
|
![]() |
|
Unser langjähriger Kooperationspartner, die Löhr Automobile GmbH & Co. KG, hält heute für unsere Mitglieder ein ganz besonderes Angebot bereit: Egal welche Marke Sie derzeit fahren, Toyota Löhr zahlt Ihnen 5.555 €* über Schwacke-Wert für Ihren Gebrauchten! Das ist ein Angebot, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten! Werfen Sie einen Blick auf ein beispielhaftes Angebot für den Toyota Verso Skyview Edition. Sollten Sie sich für ein anderes Modell oder eine andere Ausstattungsvariante interessieren, sprechen Sie die Toyota Löhr Verkaufsberater einfach an, Sie beraten Sie gerne. Denn auch für alle anderen Toyota Modelle erhalten Sie Top-Wechselprämien! Löhr Automobile freut sich auf Ihren Besuch. * Beim Kauf eines Verso Skyview Edition Neuwagens erhalten Sie 5.555 € über Schwacke-Wert für Ihren Gebrauchtwagen! Dieses Angebot gilt bei Kaufvertragsabschluss bis zum 30.09.2014 und Zulassung bis 31.12.2014. |
![]() |
![]() |
|
Die Deutschen Meisterschaften im Gerätturnen, unter der Federführung des Deutschen Turner-Bundes, des Schwäbischen Turnerbundes und des MTV Stuttgart, werden ein Stelldichein der deutschen Turnstars werden. Die deutsche Turnelite kommt am 23./24. August in die Stuttgarter SCHARRena, um sich im Kampf um die Deutschen Meister-Titel im Mehrkampf und an den Einzelgeräten zu messen. 24 Frauen und 36 Männer werden dabei ihr Bestes geben. Tickets Sie erhalten die Eintrittskarten für die Turn-DM unter: www.dtb-gymnet.de [Direktlink zur Buchung: https://events.dtb-gymnet.de/buchen?evsuEventID=28315] www.turn-dm.de
|
|
Drei DM-Titel für Luca Christ Marburg: Die hohen Erwartungen an den amtierenden Weltmeister Luca Christ bei den Deutschen Jugendmeisterschaften im Rhönradturnen ebenfalls wieder erfolgreich zu turnen erfüllte er voll. Sein Auftritt war, wie bereits 2013 bei der Weltmeisterschaft in Chicago, mit dreimal Gold im Mehrkampf, Sprung und Spirale und einmal Silber in der Gerade wieder überzeugend. Bei den Deutschen Meisterschaften war es in diesem Jahr besonders wichtig einen Podestplatze zu erreichen, denn es ging nicht allein um die Deutschen Meistertitel, sondern auch um die Vorentscheidung für den nächsten WM-Kader 2015. weiterlesen...
|
|
Impressum: TVM-Aktuell ist der offizielle digitale Informationsservice des Turnverbandes Mittelrhein (TVM) e.V., Rheinau 10, 56075 Koblenz, Telefon 02 61 / 135 150, Fax 02 61 / 135 159, Internet www.tvm.org, E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
|
|
Das nächste Turnfest Rheinland-Pfalz wird vom 26.-29.05.2016 in Pirmasens stattfinden. Hinter den Kulissen haben die Turnfest-Vorbereitungen unter Federführung des Pfälzer Turnerbundes (PTB) bereits begonnen. Bevor sich allerdings in gut zwei Jahren zahlreiche Turnerinnen und Turner auf den Weg in die 40.000 Einwohner große Stadt am Westrand des Pfälzer Waldes machen können, galt es den ausrichtenden Turnfestverein zu gründen.
In diesem sind neben den drei rheinland-pfälzischen Turnverbänden auch der Westpfalz-Turngau, der Stadtsportverband Pirmasens sowie die beiden ortsansässigen Turnvereine TV Pirmasens und TV Lemberg Mitglied. In der Gründungsversammlung wurde zudem das achtköpfige Präsidium unter Vorsitz von PTB-Präsident Walter Benz gewählt, das sich für die Planung und Umsetzung der größten Breitensportveranstaltung in Rheinland-Pfalz verantwortlich zeichnet.
„Unsere Turnerinnen und Turner werden hier ausgezeichnete Wettkampfstätten vorfinden", zeigten sich Vizepräsidentin Anneli Fix und Geschäftsführer Stefan Lenz im Anschluss an die Besichtigungstour zu den Pirmasenser Sportstätten begeistert. Zudem wurden in der Stadt mit der ältesten Schuhfabrik Deutschlands in den letzten Jahren zahlreiche Infrastruktur-Projekte realisiert, welche Pirmasens zu einem attraktiven Ausrichter für das fünfte rheinland-pfälzische Turnfest in zwei Jahren werden lassen.
Unser langjähriger Kooperationspartner, die Löhr Automobile GmbH & Co. KG, hält heute für unsere Mitglieder ein ganz besonderes Angebot bereit: Egal welche Marke Sie derzeit fahren, Toyota Löhr zahlt Ihnen
5.555 €* über Schwacke-Wert für Ihren Gebrauchten!
Das ist ein Angebot, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten!
Werfen Sie einen Blick auf ein beispielhaftes Angebot für den Toyota Verso Skyview Edition.
Sollten Sie sich für ein anderes Modell oder eine andere Ausstattungsvariante interessieren, sprechen Sie die Toyota Löhr Verkaufsberater einfach an, Sie beraten Sie gerne. Denn auch für alle anderen Toyota Modelle erhalten Sie Top-Wechselprämien!
Löhr Automobile freut sich auf Ihren Besuch.
* Beim Kauf eines Verso Skyview Edition Neuwagens erhalten Sie 5.555 € über Schwacke-Wert für Ihren Gebrauchtwagen! Dieses Angebot gilt bei Kaufvertragsabschluss bis zum 30.09.2014 und Zulassung bis 31.12.2014.
Die Deutschen Meisterschaften im Gerätturnen, unter der Federführung des Deutschen Turner-Bundes, des Schwäbischen Turnerbundes und des MTV Stuttgart, werden ein Stelldichein der deutschen Turnstars werden.
Die deutsche Turnelite kommt am 23./24. August in die Stuttgarter SCHARRena, um sich im Kampf um die Deutschen Meister-Titel im Mehrkampf und an den Einzelgeräten zu messen. 24 Frauen und 36 Männer werden dabei ihr Bestes geben.
Das Fünfte Treffen führte 78 ehemalige Funktionsträgerinnen und Funktionsträger des TVM zu einem Ausflug auf dem Rhein. Der Turngau Rhein-Mosel feiert in diesem Jahr mit mehreren Veranstaltungen sein 150jähriges Jubiläum. Deshalb waren die Ehemaligen des TG mit den Ehemaligen des TVM gemeinsam unterwegs.
Mit wenig Verspätung, in Koblenz waren die Parkplätze rar, ging es bei schönem Wetter mit der „Vallendar“ den Rhein aufwärts.
TVM - im Dialog - Mai 2014 - 5/2014 |
|
|
|
Die Themen: | |
|
|
|
|
Eure Gruppe, Euer Verein sucht eine Möglichkeit die einstudierten Vorführungen und Tänze vor Publikum zu präsentieren? Die Termine der beliebten TVM-Showbühne stehen fest, schnell anmelden und einen Platz sichern. Gezeigt wird alles von Showtanz, Jazztanz, Aerobic, Kindertänzen, Hip-Hop, Rope Skipping und vieles mehr. TVM-Showbühne „Happy Gymnastics“ des Turnverbandes Mittelrhein anlässlich des Rheinland-Pfalz-Tages in Neuwied, Parkplatz VR-Bank, Bühnengröße 8 x 6 m Samstag, 19.07.2014, 14.00 – 18.00 Uhr Hier eine weitere Möglichkeit für eueren Auftritt: TVM-Showbühne „Happy Gymnastics“ anlässlich des Schängelmarktes in Koblenz, Görresplatz, Bühnengröße 10 x 7 m; Sonntag, 21.09.2013, 13.00 – 18.00 Uhr Ihr wollt dabei sein, dann sendet oder mailt schnellstmöglich das Anmeldeformular ausgefüllt zurück. Nach der schriftlichen Anmeldung werden wir Euch in das Programm aufnehmen. 3 Wochen vor der Veranstaltung erhaltet Ihr den genauen Programmablauf mit den einzelnen Informationen zugesandt? Wir freuen uns auf Eure Vorführungen. Bei Rückfragen Tel. 0261-135150, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
|
|
|
Insgesamt vier Wanderwochen bietet der TVM in diesem Jahr an. Eine Tour in die Schweiz ist schon seit Monaten ausgebucht. F 03 Wanderfreizeit in Ratschings, 29.06. – 06.07.2014 Unzählige Naturschönheiten begleiten uns während unseren Wandertouren. Erholen können wir uns im familiär und herzlich geführten **** Hotel „Seeber“, mit komplett renovierten Zimmern, einer hervorragenden und herzhaften Küche und persönlicher Atmosphäre. Leitung: Günter Wiegel Leistungen: 7 ÜN, HP im **** Hotel „Seeber“, mit großem Wellness-Bereich, fünf geführte Wandertouren, An- und Abreise im modernen Reisebus. Kosten: 625,00 € / 610,00 € mit Gymcard (bitte Gymcardnummer angeben) pro Person im Doppelzimmer F 04 Wander- und Walkingfreizeit im Zillertal, 23. – 30.08.2014 Conny Rörig zeigt Euch das Zillertal im Herzen der Tiroler Alpen. Fünf geführte Wander-/Walkingtouren in einer kleinen Gruppe mit max. 15 Teilnehmern in die traumhafte Bergwelt erwarten Euch. Vor der majestätischen Kulisse des Hintertuxer Gletschers gelegen, bietet das geschmackvoll eingerichtete, familiengeführte *** Hotel „Jäger“ eine ruhige und sonnige Lage im Zentrum von Tux im Zillertal. Leitung: Conny Rörig Leistungen: 7 ÜN, HP im *** Hotel „Jäger“, Unterbringung im DZ mit DU/WC, Parkplätze direkt am Haus, Tiefgaragenparkplatz pro Zimmer, reichhaltiges Frühstücksbuffet, Salatbuffet und abwechslungsreiche Wahlmenüs, Entspannung in der Saunalandschaft. Kosten: 499,00 € / 489,00 € mit Gymcard (bitte Gymcardnummer angeben) pro Person im Doppelzimmer Eigene Anreise F 05 Wander- und Walkingfreizeit im Saastal/Schweiz, 30.08. – 06.09.2014 Mit Hans-Jürgen Gerharz geht es in die südliche Walliser Berwelt. Im *** Hotel „Mattmarkblick“, bei Rolf und Christine Zurbriggen, sind wir schon seit vielen Jahren zuhause. Fünf geführte Wandertouren, alle Kosten vor Ort (Bahn, Bergbahnen, Kurtaxe) sind enthalten. Leitung: Hans-Jürgen Gerharz Leistungen: 7 ÜN, HP im *** Hotel „Mattmarkblick“, Unterbringung im DZ mit DU/WC, Frühstück in Buffetform, Abendessen 4-Gang-Menü, sporttechnische Leitung vor Ort, 5 geführte Wandertouren. Mitfahrt im verbandseigenen Kleinbus (begrenzte Anzahl) möglich. Kosten: 720,00 € / 690,00 € mit Gymcard (bitte Gymcardnummer angeben) pro Person im Doppelzimmer |
|
|
|
Trainer-C-Ausbildung Breitensport „Fitness und Gesundheit“, Start: Freitag 11.07. Fitness und Gesundheit sind eine der bedeutendsten Sektoren im Gesundheitssport. Die Ausbildung „Fitness und Gesundheit für Erwachsene“ bildet qualifizierte Trainer/innen aus. Als Inhalte werden Krafttraining, Ausdauer, Beweglichkeit, neue Trends der Fitnessszene, Warm up und Cool down vermittelt. Auch medizinische Grundlagen, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit, sowie Aufsichts- und Rechtsfragen werden als Hindergrundwissen angeboten. Trainer-C-Ausbildung Breitensport „Fitness-Aerobic“, Start: Freitag 11.07. Als zukünftige Trainer/innen werden Sie als „Allrounder“ in Herz-Kreislauf-, Kraftausdauer-, Koordinations- und Beweglichkeitstraining mit Musik ausgebildet. Ziel ist es ein „effectives Training mit hohem Kommunikations- und Motivationswert“ zu gestalten. Auch Basiswissen in vielen Bereichen wird vermittelt, damit Angebote wie Aerobic, Fatburner, Intervalltraining, Bodystyling, Bodyshape, Bodytoning, BBP und Problemzonentraining angeboten werden können. Unser Streben nach Fitness und Gesundheit ist auch im Alter ungebrochen. Angenehme, dem Alter angepasste körperliche Herausforderungen von Kopf bis Fuß erhalten die Bewegungslust und -freude. Vorgestellt wird ein bunter Mix aus Kraft, Ausdauer, Mobilisation und Entspannung. Hangeln, Stützen und Schwingen, 28.06.2014 Diese Fortbildung umfasst Praxisbeispiele zur Förderung der Grundtätigkeiten „Hangeln, Stützen und Schwingen, die beim Turnen als wichtige Vorbereitung turnspezifischer Fertigkeiten gelten. Diese Grundvoraussetzungen können an verschiedenen Geräten erworben werden. Die Schulung dieser Grundtätigkeiten verbessert außerdem die allgemeine Kraft- so wie Koordinationsfähigkeit, die zu Haltungsförderung der Kinder beitragen. Vorgestellt werden an diesem Tag zwei neue Trends. LaGYM Dance Feeling-Der neueste Trend für alle, die Lust haben auf fetzige Musik und Dance Feeling. Den Rhythmus spüren, Spaß haben, einfach Genießen und Abtanzen - und ganz nebenbei den Körper formen, das ist LaGYM! KANTAERA® ist ein Cardio-Workout, das auf harmonische und sanfte Art und Weise einfache Kampfkunstelemente mit Aerobic-Elementen verknüpft. Einführung in die Faszination Faszien und die Besonderheiten der Gewebe. Wie ist das Gewebe aufgebaut, wie funktioniert es und wie möchte es trainiert werden? Praktische Einführung in die 4 Bereiche des Faszientrainings und die Grundlage der Trainingsplanung Easy Latino-Salsa Aerobic, 12.07.2014 In diesem Workshop lernst Du einfache Schrittvariationen, die aus Deiner Stunde ein lateinamerikanisches Highlight machen. Du bekommst viele Tipps & Tricks zum logischen Breakdown einer asymmetrischen Choreographie. Dieser Workshop lässt keine Wünsche offen und zeigt Dir, wie einfach Salsa Aerobic sein kann und wie viel Spaß diese Stunden bringen. Dance - Be Schweppy Beatz®, 13.07.2014 So cool war Fitness noch nie! In diesem Workshop lernst Du verschiedene Tanzstile kennen ( House, Hip Hop, Jazz, klassisch) und bekommst viele Ideen für Deine Dance-Choreographien. Mit einfachen Variationen bringst Du neuen Schwung in Deine Stunde und kannst Dich nach Lust und Laune kreativ entfalten. DTB-Kursleiter-Ausbildung „Sturzprävention“ Stufe 1, 18.-20.07.2014 Diese Weiterbildung zielt auf Übungsleiter die den demographischen Wandel als Zukunftsangebot im Sportprogramm sehen. Gerade ältere Menschen sind durch fehlende Muskelkraft und nachlassende Gleichgewichtsfähigkeit sturzgefährdet. Das wird in den Inhalten mit Balance-Training, Testung Sturzrisiko, Multitasking-Training Krafttraining sowie dem Verhindern des Risikofaktoren aktiv geschult. TVM - Dance Project Tanzen wie die Stars auf MTV und VIVA. Leichte und verständliche Choreographien zu aktueller Musik werden in diesen Workshops zu einer kleinen Show zusammengefügt. Für viel Spaß und Starfeeling ist gesorgt. |
|
![]() |
|
Das Motto der kommenden Veranstaltung steht fest: "Human Circus". Lassen Sie sich von der neuesten Produktion verzaubern am Sonntag, dem 30. November 2014, 17.00 Uhr, CONLOG ARENA Koblenz (ehemals Sporthalle Oberwerth) Manege frei für den Circus der Menschen. Witz, Charme und eine Prise Glück , mischen sich mit Höchstleitung, Entertainment und Akrobatik. Human Circus ist eine Hommage an die Zeit der großen Manegen. Situationskomik, eingebaut in eine faszinierende Welt von Live Entertainment, wird auch den Zuschauer in die Manege einladen. Die Gymmotion bringt verschiedene Sport-, Varieté-, Theater- und Musicalformen zusammen und kombiniert dadurch ein Event der Zukunft. Weltklasse Sportler, Artisten und Künstler zelebrieren „Human Circus“. Von Breakdance über Ballett, bis hin zum Turnen und Artistik, wird die gesamte Vielfalt an Bewegungsformen dargestellt. Die Showacts 2014: Christoph Engels, Pavel Stankovich, Hochreckshow Friends, Duo Ying Ling, Power Tumbling, B-Town Allstars, Duo You & Me, Trio Horses, Freestyle Dirt Bike, Rhythmische Sportgymnastik, White Magic, Air Beam, Power Drums ... und viele mehr. Die weiteren Stationen der Gymmotion-Tour 2014, z.B. 05.12.2014 in der Arena-Trier, auf der Internetseite www.gymmotion.org. |
|
![]() |
|
Die Beantragung/Änderung eines Startpasses muss gemäß der DTB-Startpassordnung mindestens 14 Tage vor Wettkampftermin erfolgen. Ab dem 01.01.2015 müssen wir bei nicht fristgerechter Einsendung die doppelte Gebühr berechnen. Auf dem neuen Antragsformular muss daher angegeben werden, zu welchem Termin der Startpass benötigt wird. Startpassanträge, die von Tag 13 bis zu Tag 5 vor diesem Wettkampftermin eingereicht werden (Datum des Posteingangs auf der TVM-Geschäftsstelle), gelten dann automatisch als "EXPRESS"-Antrag. |
|
![]() |
|
Die Turnerinnen und Turner bereiten sich auf die Rheinland-Pfalz Einzelmeisterschaften vor: Gerätturnen männlich: 14.06.2014, BIZ Worms Gerätturnen weiblich: 21.-22.06.2014, Haßloch | TSG-Turnzentrum
|
|
Auch den Mehrkämpferinnen und Mehrkämpfern stehen die Meisterschaften auf Rheinland-Pfalz - Ebene bevor. Rheinland-Pfalz Mehrkampfmeisterschaften, 12.07.2014
|
|
Ringtennis Schängel-Cup Offene Ringtennis-Mannschafts-Stadtmeisterschaften Koblenz. Ihr kommt aus dem gleichen Verein, der selben Firma, aus einer Klasse oder einer Schule, aus einer Familie oder seid einfach befreundet und möchtet zusammen Spaß erleben! Zwei Frauen und zwei Männder bilden ein Team. Ihr spielt ein Damendoppel, ein Herrendoppel und zwei Mixed bis je 5 Punkte gegen andere Teams. Es gibt Pokale und Sachpreise für die besten Teams. Weitere Informationen ...
|
|
Impressum: TVM-Aktuell ist der offizielle digitale Informationsservice des Turnverbandes Mittelrhein (TVM) e.V., Rheinau 10, 56075 Koblenz, Telefon 02 61 / 135 150, Fax 02 61 / 135 159, Internet www.tvm.org, E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
|
|