Eine gelungene und unbedingt zu wiederholende Premiere feierten die Ropeskipper des Turnverbandes Mittelrheines und des Pfälzer Turnerbundes Anfang Februar in Idar-Oberstein.
Erstmals wurden die Team-Verbandsmeisterschaften der beiden Verbände als Qualifikation für die Team-DM, die im März in Wuppertal stattfindet, gemeinsam durchgeführt. Insgesamt besuchten ca. 400 Zuschauer an diesem Tag die Veranstaltung bei der 110 Skipper am Start waren. Als Ausrichter der Meisterschaft fungierte der TV 1848 Oberstein.
Der Fachausschuss Rope Skipping gibt seinen Kader für das Jahr 2011 bekannt. Herzlichen Glückwunsch den Springerinnen und Springern.
„Das war das hochwertigste Bundesfinale das bislang aufgetragen wurde“, so Signe Richter, 1. Vorsitzende des Technischen Komitees Ropeskipping im Deutschen Turner-Bund. Zu dieser positiven Einschätzung des Bundesfinales der Ropeskipper haben auch die elf Starterinnen aus dem Turnverband Mittelrhein beigetragen. Außer Rebecca Schwarz und Katharina Usczeck starteten alle erstmals bei diesem nach der DM bedeutendsten nationalen Wettkampf.
Erstmals qualifizierten sich Springerinnen aus dem Turnverband Mittelrhein für die Teilnahme an den Ropeskipping Weltmeisterschaften. Am Start die „Powergirls“ vom TV 1848 Oberstein im Teamwettkampf sowie Luisa Weisner vom TuS Mackenrodt 1910/21 und Yasmin Donner vom TV Rheinbrohl in den Einzelwettkämpfen. Als Kampfrichterinnen reisten Suzanna Paul vom TV 1848 Oberstein und Leonie Kossmann vom TV Rheinbrohl mit auf die Insel.
Rebecca Schwarz vom TuS Mackenrodt 1910/21, Jana Pfaffenholz vom TV Rheinbrohl und Katharina Usczeck von der TG Oberlahnstein waren auch im letzten Jahr beim Bundesfinale in Wuppertal dabei. Sie sind somit unter den zwölf Springerinnen aus dem Turnverband Mittelrhein die „Erfahrenen“.