Keine Nation ist in den zurückliegenden Jahren im internationalen Rope Skipping so nach vorne gesprungen wie die Springer aus China, namentlich aus Hong Kong. Insbesondere bei der letztjährigen Weltmeisterschaft in Tampa drückten sie der Veranstaltung ihren Stempel auf.
So wuchs beim TuS Mackenrodt unter dem Motto „Lernen von den Besten“ die Idee, einige dieser Springer zu einem Camp ins Landesleistungszentrum nach Niederwörresbach einzuladen.
Sicherlich ist nicht nur bei den Rope Skippern des TuS Mackenrodt das folgende Phänomen anzutreffen. Die Mütter begleiten ihre Töchter und Söhne zum Training und lernen sich dadurch kennen. Die Väter der Springer stehen häufig außen vor.
Europas Kulturhauptstadt 2012, Guimaráes in Portugal, glänzt in diesem Jahr unter anderem mit Musik, Schauspiel und Literaturvorträgen auf Weltniveau. Das kulturelle Programm findet am 3. November 2012 seine sportliche Ergänzung mit den Europameisterschaften der Rope Skipper. In der zum Weltkulturerbe zählenden Stadt treffen sich Europas beste Einzelspringer. Die weibliche Nationalmannschaft des Deutschen Turnerbundes besteht aus den derzeit vier besten Einzelspringerinnen, von denen zwei aus dem Landkreis Birkenfeld kommen. Zum deutschen Team gehören Katrin Ryan (TV Oberstein), Sina Sindi und Marleen Bär (beide TV Hanau) sowie Luisa Weisner (TuS Mackenrodt).
Weiterlesen: Rope Skipperinnen bei den Europameisterschaften dabei
In einer tollen Atmosphäre vor zahlreichen begeisterten Zuschauern konnten Luisa Weisner vom TuS Mackenrodt und Katrin Ryan vom TV Oberstein hervorragende sportliche Ergebnisse bei der EM der Einzelropeskipper in Europas Kulturhauptstadt Guimaráes/Portugal erzielen.
Weiterlesen: Rope Skipperinnen überzeugten bei den Europameisterschaften
Jutta und Britta Wöhner wurden mit identischer Punktezahl Mittelrheinmeister
Nur ganz selten kommt es im Rope Skipping vor, dass sich zwei Springer mit identischer Punktezahl einen Platz teilen. Bei den letztjährigen Meisterschaften brachten die Zwillinge Jutta und Britta Wöhner von der TG Oberlahnstein dieses Kunststück jedoch fertig.