Verbands-Teammeisterschaften im Rope Skipping

Insgesamt 4 TVM - Teams konnten sich für am vergangenen Wochenende in Nassau für die nationalen Meisterschaften qualifizieren. Die Meisterschaft wurde ausgetragen in Kooperation mit dem Pfälzer und dem Rheinischen Turnerbund, so dass insgesamt 21 Teams am Start waren. Nachdem vor dem Wettkampf der Austragungsort der nationalen Meisterschaften am 17./18.03. noch nicht bekannt war, wurde dann am Wochenende mit Lüneburg der Ausrichter bekannt gegeben. Lüneburg war auch bereits vor 2 Jahren der Ausrichter der Team DM und gerne erinnert sich das TVO Team 1 an den Gewinn des Vizemeister-Titel bei dieser Meisterschaft.

EM-Bronze nach Mackenrodt!
Die amtierende Deutsche Schülermeisterin Sophia Backhaus vom TuS Mackenrodt 1910/21 sorgte mit dem Gewinn der Bronzemedaille bei der EM der Schülerinnen für den absoluten Höhepunkt für die Rope Skipper von der oberen Nahe.

Rope Skipper bei der EM in Braga!

Vom 26. - 28. Juli finden in Braga/Portugal die Europameisterschaften im Rope Skipping statt. Bei den Deutschen Meisterschaften konnten sich insgesamt 93 deutsche Skipper/innen für dieses Event qualifizieren. Mit 23 Teilnehmern stellen die RLP-Turnverbände das zweitgrößte Kontingent, wobei die Hochburg an der oberen Nahe das Aufgebot dominiert.

Braga/Portugal: Das Wettkampfjahr 2017 kann sich für die 13 jährige Rope Skipperin aus dem Hunsrückort Veitsrodt sehen lassen. Sophia startet für den TuS Mackenrodt 1910/21 und gewann zusammen mit Noelle Müller, Alicia Brocker und Lea Kessler im März bei den Deutschen Rope Skipping Mannschaftsmeisterschaften der Schülerinnen in Göttingen die Bronzemedaille.

4 Rope Skipping Teams von der Nahe zur EM!

Das Team 1 des TV 1848 Oberstein (Katrin Ryan, Peri Ann Houk, Maike Preuß, Julia Kannengießer, Caroline Weinz) darf sich auch weiterhin mit dem Titel des Deutschen Vizemeister schmücken. Mit einer tollen Vorstellung sicherten sich die 5 Mädels bei der Team DM in Göttingen mit 2175,3 Punkte und fast 300 Punkte Vorsprung auf die Dritten erneut Platz 2 hinter dem überragenden Team aus Neutraubling. Wobei man bemerken muss, dass insbesondere in den Speeddisziplinen die Obersteinerinnen schwer aufgeholt haben und nun auf dem gleichen Niveau liegen, wie die Überfliegerinnen aus Bayern. Gleich 2 persönliche Rekorde mit 344 Sprünge in Speed/ Double Under Relay und 516 im Double Dutch Speed konnten sie bei dieser DM erzielen. Für die EM Fahrkarten wird ein sogenanntes Rankingsystem über alle Disziplinen angewandt (für die DM Titel zählt die Gesamtpunktzahl) und auch hier konnten die Obersteinerinnen souverän den 2 Platz sichern und dürfen sich somit auch in diesem Jahr wieder das Nationaltrikot bei der EM in Braga in Portugal überstreifen.