Neuer Zeitplan bei den Europameisterschaften Trampolinturnen
Noch sind längst nicht alle Verbände mit ihren Teams in Bulgarien eingetroffen und die Freude über die Ankunft jeder weiteren Nation ist natürlich groß. Doch es steht bereits jetzt fest, dass aus dem Norden Schweden und Finnland sowie aus dem Westen Portugal keinesfalls teilnehmen, es sei denn der Luftraum wird kurzfristig geöffnet. Darauf hoffen jedoch auch noch weitere Länder wie z. B. die Schweiz. Es ist jedoch davon auszugehen, dass bei diesen Meisterschaften leider nicht alle gemeldeten Sportler antreten können.
Die Europäische Turnunion (UEG) hat nach Verkürzung der Kontinentalen Titelkämpfe auf nur noch drei Tage einen neuen Zeitplan veröffentlicht. In Varna sind nun die Wettbewerbe wie folgt geplant.
Mittwoch Abend
Eröffnungsfeier
Donnerstag
EM Qualifikation DMT + TUM
JEM Qualifikation TRA
EM Team Finale DMT + TUM
JEM Team Finale TRA
Freitag
JEM Qualifikation DMT + TUM
EM Qualifikation TRA
JEM Team Finale DMT + TUM
EM Team Finale TRA
Samstag
JEM Alle Einzel Finals DMT + TUM + TRA sowie SYNCHRON
EM Alle Einzel Finals DMT + TUM + TRA sowie SYNCHRON
Abschlussfeier, später Bankett
Sonntag
Individuelle Abreise
Quelle: Homepage FFT
Bisher 23 von 30 Nationen angekommen
Trotz der äußerst schwierigen Anreise zur Trampolin Europa Meisterschaft in Varna haben es immerhin 23 Nationen geschafft, die Schwarzmeerküste zu erreichen. Die folgenden Verbände wurden akkreditiert und steigen am heutigen Donnerstag ins Wettkampfgeschehen ein. Österreich, Azerbaijan, Belgien, Belarus, Tschechien, Dänemark, Estland, Großbritannien, Frankreich, Georgien, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Italien, Niederlande, Polen, Russland, Slowakei, Spanien, Schweiz, Türkei, Ukraine und Gastgeber Bulgarien.
Nach einer kurzen Eröffnungsfeier beginnen am heutigen Donnerstag die Erwachsenen mit den zwei Doppel-Mini-Tramp und Tumbling Durchgängen, die über den Einzug in die Finals entscheiden. Die Damen ab 9.15 Uhr, es folgen eine Stunde später bereits die Herren. Anschließend dann die Juniorinnen & Junioren mit ihren Trampolin-Vorkämpfen, Pflicht und Kür gehören dazu. Am frühen Abend die sechs Mannschafts-Endkämpfe der aufgeführten Disziplinen, der sich die ersten Siegerehrungen anschließen.
Text: Heinz-Peter Michels
Die Ergebnisse der TVM Einzelmeisterschaft vom 18.04.2010 in Niederwörresbach stehen als Download zur Verfügung.
Mehr als 3.000 Sportler aus 201 Vereinen werden ab Donnerstag, dem 13. Mai 2010, für drei Nächte in insgesamt acht Gemeinschaftsunterkünften in Mainz ihre Luftmatratzen ausrollen. Hier erfährt jeder Verein, welche Unterkunft ihm zugewiesen wurde: Belegungsplan
Weiterlesen: Belegungsplan der Gemeinschaftsunterkünfte Turnfest RLP
An alle gemeldeten Vereine
zum Wettkampf am 01./2. Mai in Niederzissen.
Beim Rheinhessenpokal galt wieder die offizielle Regelung: Final ab Null und acht Aktive turnen im Finale.
Beeindruckend waren die Präsentationen der MTV-Turnerinnen Anna Dogonadze und Jessica Simon beim Rheinhessenpokal: Anna Dogonadze gewann mit 39,00 Punkten bei 13,70 Schwierigkeit und 1/10 Vorsprung vor Jessica Simon. Jessica turnte mit 14,40 die höchste Schwierigkeit bei den Damen.
"Die Deutschen Meisterschaften im Rope Skipping 2010 wurde nicht zuletzt wegen der vorzüglichen Organisation des Ausrichters TuS Mackenrodt zu einem gelungenen Event.
Weiterlesen: TuS Mackenrodt vorbildlicher Ausrichter der DM Rope Skipping
Spannende Wettkämpfe mit dem außergewöhnlichen Großturngerät Rhönrad faszinierten in Lahnstein sowohl die Turner als auch die Zuschauer.
Der 17. Int. Grenzland-Cup in Aachen wurde dank Teilnehmern aus zehn Nationen dem Namen „International“ wirklich gerecht.
In Aachen begann das Finale wieder bei „Null“ und nur die acht Besten nach dem Vorkampf turnten im Finale.
|
|
TVM - im Dialog - 1/2010 |
|
|
|
Die Themen: | |
![]() ![]() ![]() ![]() |
|
|
|
"Die Zahlen sind wirklich bemerkenswert", freut sich VTR-Präsident Detlef Mann. So war beispielsweise die Internationale Turnfestgala in der Rheingoldhalle bereits zwei Wochen vor Meldeschluss ausverkauft. Insgesamt 1.400 Kinder und Jugendliche werden die Tuju-Beach-Party zum unvergesslichen Erlebnis machen. In den Wahlwettkämpfen gehen fast 2.500 Athleten an den Start. Über 3.000 Übernachter müssen nun auf die Gemeinschaftsquartiere in den Mainzer Schulen verteilt werden. "Bisher war alles blanke Theorie. Jetzt wissen wir, was auf uns zukommen wird.", läutet Detlef Mann die letzte Phase der Vorbereitung für das Turnfest-OK ein. "Wir freuen uns, im Mai die Turnfest-Teilnehmer in Mainz begrüßen zu können", so Mann weiter. Weitere Infos unter www.turnfest-rlp.de |
|
|
|
Fester Bestandteil im Fortbildungskatalog des Turnverbandes Mittelrhein ist die Ausschreibung und Meldeformular |
![]() |
|
|
Deutsche Meisterschaften in Niederwörresbach Am 20. und 21. März 2010 werden die Deutschen Mannschafts- und Einzelmeisterschaften im Rope-Skipping vom TuS Mackenrodt 1910/21 ausgerichtet. |
|
Deutsche Mannschaftsmeisterschaften in Koblenz Vier Monate vor der Ringtennis-WM, die ebenfalls in Koblenz ausgetragen werden, gibt es einen "kleinen" Vorgeschmack von der dynamischen Sportart. Ringtennis vom Feinsten! 20.03.2010, Sporthalle Oberwerth, 10.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr, Eintritt frei! In der Deutschen Jugendmannschaftsmeisterschaft kämpfen die zwei stärksten "Nord-Teams", SG Suderwich und TV Heddesdorf, gegen die beiden "Süd-Teams", SKG Roßdorf und TV Kieselbronn. Die vier stärksten Teams Deutschlands, PSG Mannheim, SG Suderwich, SKG Roßdorf und ESG Karlsruhe ermitteln den Deutschen Mannschafts-Meister. Im "Rahmenprogramm" kämpfen mehr als 1000 Schüler um den Einzug in die Endrunde in Koblenz Im Rahmen der Deutschen Mannschaftsmeisterschaften, am 20.03.2010, werden auch die Schulmannschaften der 5. und 6. Klassen Ihre Finalrunde spielen. Je 24 Mannshaften pro Jahrgang aus mindestens 11 Schulen des nördlichen Rheinland-Pfalz werden ihre Meister ausspielen. Weiterlesen... |
![]() |
|
|
TVM-Reisen 2010 Die Angebote 2010 haben wir nachstehend aufgeführt: 12.-19.06.2010 - Wander- und Walkingspaß im Saastal Weitere Informationen zu den einzelnen Fahrten finden Sie hier... Unser Service: Wir planen auch Eure Sport- und Fitnessreisen oder Aktiv-Wochenenden ab 10 Personen! Informationen unter der Hotline 0261/135-153, E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
|
Impressum: TVM-Aktuell ist der offizielle digitale Informationsservice des Turnverbandes Mittelrhein (TVM) e.V., Rheinau 10, 56075 Koblenz, Telefon 02 61 / 135 150, Fax 02 61 / 135 159, Internet www.tvm.org, E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
|
|
Bei den Mannschaftsmeisterschaften im Trampolinturnen des Turnverbandes Mittelrhein in Koblenz gewann der MTV Bad Kreuznach zum 26. Mal den Titel und nahm den Wanderpokal wieder mit nach Bad Kreuznach.
Obwohl in der Mannschaft MTV I nur Jugendliche turnten, war sie in der Besetzung Annika Mende, Aylin Theis, Ann-Katrin Fuchs, Damian Iturri, Leonie Heid und Nina Weiß nicht zu bezwingen. Mit 318,50 Punkten gewann die Mannschaft den Titel vor RW Koblenz (306,70) und dem Wittlicher TV mit 301,40 Punkten.