DanceAbility ist eine Bewegungs- und Tanzmethode für alle Menschen in jeglicher Kombination von Menschen, um die eigene Bewegungssprache zu erforschen, und um sich selber in Beziehung zum Gegenüber und zur ganzen Gruppe zu erleben.
Das übergreifende Thema der Europäischen DaceAbility Konferenz, 29.10. - 31.10.2015 in Trier, ist die Teilnahme von Menschen mit und ohne Behinderung im Kunst- und Kulturbereich und in den unterschiedlichen Arbeits- und Lebensfeldern.
Die Jugend-Nachwuchmannschaft der Kunstturnvereinigung Koblenz erreichte in drei Wettkampfbegegnungen in der Gesamtwertung die Bronzemedaille in der Hessen-Jugenliga 2015.
Das 3. Modul stand unter dem Motto „Soziale Kompetenzen“. Hierzu hatte Anneli Fix, als zuständige Projektleiterin nach Koblenz eingeladen.
Der Referent, Josef Quester, eröffnete die Veranstaltung mit einer Fabel und schon waren wir mitten im Thema. Zunächst ging es insbesondere darum, nicht alles „einzukaufen“ oder anzunehmen, was Dritte uns anbieten oder erzählen.
Die 40 besten deutschen Rhönradturnerinnen und -turner der deutschen Kaderlisten konnten sich in zwei Qualifikationswettkämpfen im Februar in Aachen und im März in Ahrweiler für die Weltmeisterschaften im Juni in Italien qualifizieren.
am Sa., 18.07.2015 in Koblenz!
Seien Sie dabei, wenn 2015 "Bewegt Leben - Aktiv und fit in der 2. Lebensphase" durch den Turnverband Mittelrhein in Koblenz angeboten wird.
Für den Vereinssport wird die Zielgruppe 60 Plus immer interessanter: Nicht nur, weil die Lebenserwartung in Deutschland stetig anwächst, sondern auch weil diese Zielgruppe immer mehr ihre eigene Fitness aufrecht erhalten und körperliche Defizite ausgleichen möchte, um gesundheitliche Schäden vorzubeugen.
Leben ist Bewegung, Bewegung ist Leben - dass Bewegungsförderung in der Altenpflege eine wichtige Rolle spielt konnten fast 40 Altenpflegekräfte des AWO Rheinland hautnah bei 2 Tagesseminaren zu den Themen „Aktivierungsangebote im Sitzen und Liegen“ und „Bewegung mit Menschen mit Demenz“ beim Turnverband Mittelrhein in Koblenz erleben.
Am Sonntag, 22.03.2015 startete die Nachwuchsmannschaft der KTV Koblenz beim 2. Wettkampf der HESSEN-Jugendliga der Gerätturner in Oberursel/Taunus.
Die KTV-Mannschaft mit Nachwuchsturnern aus den Stammvereinen 4x VfL Altendiez, 3x TuS Niederberg, 2x TuS Horchheim und 1x TV Plaidt konnte diesmal fast in Bestbesetzung antreten und begann am Seitpferd. Die Mannschaft seigerte sich gegenüber dem 1. Wettkampf um fast 6 Punkte auf gute 32.15 P. bei 3 Turnern in der Wertung. Dies war die zweithöchste Wertung des 2. Wettkampfes an diesem Gerät, reichte aber im Zwischenstand zunächst nur zum 7. Platz.
Weiterlesen: 2. Wettkampftag für die KTV in der Hessenjugendliga
Lahnstein: Nach einem erfolgreichen Start beim Süwag Energie Rhönradcup 2015 in die Wettkampfsaison präsentierten sich die Rhönradturnerinnen und -turner bei den Rheinland-Pfalz Meisterschaften erneut erfolgreich.
Fast 90 Turnerinnen und Turner aus 14 Vereinen aus ganz Rheinland-Pfalz stellten sich dieser Herausforderung und zeigten zur Freude des Publikums Leistungen auf höchstem Niveau.
Turn- und Sportvereine sind Orte, an denen Kinder und Jugendliche mit Spaß und Freude ihrem Hobby nachgehen, an dem sie neue Freunde finden und in denen Sie viele Kompetenzen erwerben.
Weiterlesen: TVM ist der Rahmenvereinbarung des Bundeskinderschutzgesetzes beigetreten
Die Ergebnisse der Mittelrhein-Meisterschaften vom 7. März stehen als Download zur Verfügung.
Den Athletinnen und ihren Trainern Glückwunsch zu den gezeigten Leistungen.
Gerhild Fischer, Fachwartin