An alle gemeldeten Vereine zum TVM-Einzel-Wettkampf am 27./28. April 2013 in Niederzissen

Zeitplan zu den TVM – Einzelwettkämpfen (1. Entwurf) - vorläufiger Zeitplan - Änderungen möglich

Alle Durchgänge haben nach dem Einturnen am 1. Gerät gleich Wettkampf am 1. Gerät, bevor es zum Einturnen am 2. Gerät geht und zum Wettkampf am 2. Gerät usw.

Luca Christ springt nach Chicago - Nominierung für die Weltmeisterschaften in den USA

Mit einem gelungenen Salto gestreckt mit ganzer Schraube vom rollenden Rhönrad legte Luca Christ vom VfL Lahnstein mit 8,45 Punkten (von 10 Punkten) die Grundlage bei der 2. WM-Qualifikation für die Teilnahme bei den Weltmeisterschaften im Rhönradturnen in Chicago.

Nach einer weiteren guten Spiraldarbietung und  Kür Gerade stand der Gewinn des 2. Platz fest und damit seine Teilnahme zusammen mit 13 weiteren weiblichen und männlichen Juniorinnen, Junioren und Erwachsenen bei den diesjährigen Weltmeisterschaften in den USA.

 

Turnverband Mittelrhein bietet erstmalig KANTAERA ®- Insructor-Ausbildung in Koblenz an!

am 22./23.06.2013 plant der Turnverband Mittelrhein (TVM) über seine DTB-Akademie erstmalig in Koblenz eine KANTAERA ® - Ausbildung durchzuführen.

Kantaera ® ist ein Cardio-Workout, das auf harmonische und sanfte Art und Weise einfache Kampfkunstelemente mit Aerobic-Elementen verknüpft und so ein wirkungsvolles Training für den Herz-Kreislauf, die Muskulatur und die Koordination ermöglicht. Eine spannende Bereicherung für das Training aller Altersbereiche.

Sieben Nationen werden an der Indiaca-WM 2013 in Bietigheim-Bissingen teilnehmen

Die Vorbereitungen auf die 4. Indiaca-Weltmeisterschaften sind in vollem Gange. Nach dem aktuellen Stand werden insgesamt sieben Nationen an den Weltmeisterschaften teilnehmen. Neben dem Gastgeberland Deutschland sind dies Belgien, Estland, Japan, Luxemburg, Polen und die Schweiz.

 

Turnverband Mittelrhein präsentiert seine Fitness - und Aerobic-Convention im Mai 2013 in Mülheim-Kärlich

Am Samstag, den 04. Mai 2013 ist Mülheim-Kärlich das Fitness- und Gesundheits-Mekka im Verbandsgebiet des Turnverbandes Mittelrhein (TVM).

Bei der Fitness- und Aerobic-Convention versprechen Top-PresenterInnen einen erlebnisreichen und powervollen Tag.

Hervorragende Leistungen beim Süwag Energie Rhönradcup 2013 in Lahnstei

Auch im fünften Wettkampfjahr fand der Süwag Energie Rhönradcup wieder breiten Zuspruch bei den Rhönradabteilungen in ganz Rheinland-Pfalz und in Lahnsteins Öffentlichkeit. Mit 102 Turnerinnen und Turnern vom hohen Westerwald bis nach Rheinhessen, 38 Kampfrichtern, mehr als 20 Übungsleitern vielen mitgereisten Eltern und Verwandten und sportinteressierten Zuschauern aus Lahnstein war der Süwag Energie Rhönradcup auch in diesem Jahr überdurchschnittlich gut besucht. 13 Vereine waren zu diesem Pokalwettkampf in Lahnstein schon am frühen Samstagmorgen angereist.

Wolkenstein Jänner 2013

… ja wir könnten doch mal … der Alois fährt immer dahin … das Skigebiet ist ja riesig … komm mach’ klar … doch echt, wir fahren wirklich … buch’ Alois!

Und tatsächlich und so kam es. Nach Jahren des Zweifelns und der Unentschlossenheit entstand die neue Nieverner Skigruppe Wolkenstein 2013.

 

Gruppen des Turnverbandes Mittelrhein präsentierten in der CONLOG ARENA in Koblenz vor einem begeistertem Publikum einen bunten Mix aus Show und Tanz.

Das Tanz- und Gymnastikfestival "Happy Gymnastics" des TVM präsentierte sich auch dieses Jahr wieder in der Koblenzer CONLOG ARENA (früher Sporthalle Oberwerth)

Gruppen aus 30 Vereinen des Turnverbandes Mittelrhein und des Rheinhessischen Turnerbundes stellten sich beim Tanz- und Gymnastikfestival und der integrierten Veranstaltung "Rendezvous der Besten" am Samstag, 02 März in der CONLOG ARENA den Juroren.

MTV Mädchen zeigen tolle Übungen

Acht Synchronpaare der Schülerinnen turnten um den Rheinland-Pfalz-Titel.

Die Favoriten Aylin Theis und Tabea Komaromi (beide MTV Bad Kreuznach) mussten sich aufgrund eines abgebückten Strecksaltos, der nach dem neuen Reglement als Übungsabbruch gewertet wurde, mit Platz 7 arrangieren. Hannah Edinger und Helena Lautenbach zeigten tolle Übungen und sicherten sich mit nur drei Zehntel Abstand zum Siegerpaar aus Rheingönnheim die Bronzemedaille. Den 2. Platz erreichte ebenfalls ein Paar aus Rheingönnheim. Ellena Discenza und Elisa Schroeder platzierten sich auf Rang 6 mit einem Übungsabbruch in der Finalübung hinter Michelle Kramer/Emiy Best (TuS RW Koblenz) und Sarah Daus/Nastasia Lames (Wittlicher TV).

 

Turnverband Mittelrhein ehrte seine Meister 2012 bei 1., 2. und 3. Plätzen auf nationaler und internationaler Ebene

Am Freitag, dem 01. März 2013, ehrte der Turnverband Mittelrhein (TVM) seine Meister aus dem Jahr 2012. Die Meisterehrung fand im Autohaus Löhr und Becker in Koblenz statt und wurde von Tom Theisen moderiert.

Nach den Begrüßungsworten von Werner Heck, dem Hausherrn beglückwünschte der Präsident des TVM Michael Mahlert und der Vize-Präsident Leistungssport Dr. Peter Radermacher die vielen Meisterinnen und Meister des Jahres 2012.

"Fleiß, Training, Willenskraft und Freude am Sport sind die Garanten für gute Platzierungen. Das entsprechende Umfeld wird seitens des Landes, der Kommunen und des Verbandes zur Verfügung gestellt. Wir sind stolz auf unsere Leistungsträger", so Michael Mahlert der Präsident.

Internationale und nationale Erfolge lassen sich aus der großen "Sportartenpalette" des Verbandes vermelden. Neben dem Trampolinturnen und dem Rhönradturnen bewegen sich auch die Turnspielerinnen und -spieler das Verbandes auf hohem Niveau. Zu den Turnspielen gehören unter anderem Ringtennis, Faustball und Indiaca. Die nationalen Meisterinnen und Meister aus den Mehrkampfmeisterschaften waren ebenfalls zahlreich vertreten.