Nachwuchssichtung GTw des Turnverbandes Mittelrhein
Details
Kategorie: Gerätturnen weiblich
Pilates - Ausbildung wird fortgesetzt
Details
Kategorie: Turnverband Mittelrhein
Die Akademie des Turnverbandes Mittelrhein setzt Pilates-Ausbildung fort – Auch hier glückt der Restart.
"Nach 10 Stunden spürt man den Unterschied, nach 20 Stunden sieht man den Unterschied, nach 30 Stunden haben Sie einen neuen Körper." Dies versprach der Erfinder Joseph Pilates der Welt vor über 80 Jahren. Jetzt wird diese Trainingsmethode wieder modern. Das Body und Mind - Training setzt auf die Harmonie von Körper, Geist und Seele. Es verspricht geschmeidige Bewegungen, eine tolle, aufrechte Haltung, Kraft und innere Stärke. In den USA haben sich schon seit Jahren viele Stars, Künstler und Tänzer dieser Methode verschrieben.
Ab sofort sind die TVM-Aus- und Fortbildungsmaßnahmen 2021 auf unserer Internetseite buchbar. Jede Menge Lehrgangsmaßnahmen sind im Angebot: 6 Ausbildungslehrgänge auf der 1. bzw. 2. Lizenzstufe, 19 Maßnahmen der DTB-Akademie Außenstelle Koblenz, mehrere Dutzend Fortbildungen … Auch bei der Außenstelle der DTB-Akademie Koblenz wird wieder ein umfangreiches Angebot an hochwertigen Qualifizierungen präsentiert. Die Themen sind u.a. Yoga, Rückentrainer, Stretching, Entspannung u.v.m. … und - nicht zu vergessen - unsere bewährte Fitness- und Aerobic-Convention am 08.05.2021 in Montabaur sowie - wieder im Programm - die beliebte Convention "Pilates & Yoga" am 06.11.2021 in Koblenz (Ausschreibung im Frühjahr 2021).
Unsere Angebote finden Sie in den entsprechenden Rubriken (chronologisch sortiert):
Viel Spaß beim Stöbern! Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.
Neues Rope Skipping Wettkampfsystem
Details
Kategorie: Rope Skipping
Liebe Rope Skipping Freunde,
im vergangenen Jahr verschmolzen die beiden konkurrieren Weltverbände zu einem neuen Verband (IJRU). Endlich wird es ein einheitliches Wettkampfsystem geben und dieses wird 1:1 auf nationaler Ebene umgesetzt. Keine Angst, es wird nicht alles anders. Ganz im Gegenteil, vieles wird einfacher. Pia Wöhner von der TG Oberlahnstein und Julia Kannengießer vom TV 1848 Oberstein werden bzw. wurden zu Multiplikatoren für die Kampfrichterausbildung geschult. Beide werden Ende September/Anfang Oktober mehrere Schulungen für das neue System im TVM anbieten. Vorab hat Pia schon einmal einige wichtige Punkte zum neuen System zusammengefasst, die nachfolgend veröffentlicht werden. Dafür schon einmal ein großes DANKE.
Bleibt neugierig und vor allem Gesund Thomas Roland, Fachwart Rope Skipping
Die DTB-Akademie des TVM führt Yoga-Ausbildung durch – Restart geglückt.
Yoga bietet eine Vielfalt an Möglichkeiten, die Gesundheit und das Lebensgefühl der Menschen zu aktivieren und zu verbessern. Es kommt gerade jetzt in Zeiten von Corona der Suche der Menschen nach einem Ausgleich entgegen.Yoga unterstützt die Fähigkeit sich körperlich und mental zu entspannen. Mit Stress besser klar zu kommen, in belastenden Situationen gelassener zu reagieren und neue Energien zu mobilisieren.
Angepasst an die Hygiene- und Abstands-Regelung des Landes Rheinland-Pfalz ist die Akademie des Turnverbandes mit einem Präsenzlehrgang mit der ersten von fünf Stufen zur Ausbildung zum DTB-Kursleiter Yoga in Koblenz gestartet. Wir hoffen, dass Yoga-Angebote der Vereine demnächst wieder eine willkommene Abwechslung bringen. Und dies im vor Corona gehabten Umfang! Nach langer Corona-Zwangspause erhält das Angebot qualifizierter Yoga-Kursleiter in unseren Sportvereinen wieder einen anderen, eventuell sogar noch höheren, Stellenwert. Ansprechpartner bei der DTB-Akademie/TVM-Geschäftsstelle sind Hans-Peter Kress (0261-135153) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und Andrea Kuhl (0261-135158) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Rope Skipping Fachausschuss plant für kommende Jahre
Details
Kategorie: Rope Skipping
Fachschaftsarbeit in Coronazeiten
Erstmals für dieses Jahr traf sich die Fachschaft Rope Skipping im TVM unter Beachtung aller Coronaregeln in Lahnstein. Steffi Ackermann (Kampfrichterwesen), Joachim Kossmann (Wettkämpfe), Judith Giehl (Protokoll und Kasse), Thomas Roland (Fachwart und Kadertraining) sowie Pia Wöhner (Jugendwartin) hatten sich eine umfangreiche Tagesordnung gegeben.
Taffis Übungsstunden als Bewegungstipps für die Kinderturn-Stunde
Details
Kategorie: Turnverband Mittelrhein
Die Deutsche Turnerjugend hat von Mai bis Juli 15 Folgen von Taffis Turnstunde (Bewegungstipps / Kinderturnen für zuhause) veröffentlicht. Diese Videos können auch weiterhin als Bewegungstipps für die Kinderturn-Stunde mit Abstand in den Vereinen umgesetzt werden.
Erfrischende Partnerschaft: Brohler Mineralbrunnen und TVM
Details
Kategorie: Turnverband Mittelrhein
Erfrischende Partnerschaft: Brohler Mineralbrunnen ist offizieller Mineralwasserpartner des Turnverbands Mittelrhein Bereits seit Jahren engagiert sich der Brohler Mineralbrunnen aktiv im Sportbereich und unterstützt damit die wertvolle Arbeit der Vereine in der Region. Mit dem Turnverband Mittelrhein (TVM) hat das mittelständische Familienunternehmen dieses Engagement nun weiter ausgebaut. Seit dem 01.07.2020 ist Brohler offizieller Mineralwasser-Partner des TVM.
In Deutschland werden jährlich über 700 Preise für soziales Engagement an Erwachsene vergeben. Aber auch viele Kinder und Jugendliche bewirken auf verschiedene Art Gutes und machen sich für andere stark. Diesem Einsatz möchte KiKA gemeinsam mit ARD und ZDF in diesem Jahr erstmalig eine große Bühne bieten und mit einer besonderen Auszeichnung würdigen. Außergewöhnlichen Projekten aus den Bereichen Wissenschaft, Medien, Kultur, Nachhaltigkeit und Soziales wird eine Plattform geboten, um die gesellschaftliche Relevanz und zukunftsorientierte Bedeutung des Engagements von Kindern und Jugendlichen in den Fokus zu rücken.
Mittsommerorientierungslauf mit mittelrheinischer Beteiligung
Details
Kategorie: Orientierungslauf
TVM-Orientierungsläufer starten durch beim Mittsommer-OL in Königstein
Vom Corona-Blues keine Spur. Die aktuellen Corona-Verordnungen machen erste OL-Wettkämpfe seit mehr als 3 Monaten wieder möglich. Da sich die Teilnehmer beim Orientierungslauf allein durch das Gelände bewegen, ist die Sportart besser für die Wiederaufnahme des Wettkampfbetriebs geeignet als Hallen- oder Mannschaftssportarten. Ein Individualtraining im Wald war auch bisher schon zu jeder Zeit möglich. Gemeinsame Vereinstrainingseinheiten werden seit Anfang Mai unter Einhaltung der Hygieneauflagen durchgeführt. Daher konnten die Teilnehmer des TVM ohne Trainingsrückstand im benachbarten Hessen an den Start gehen, wie sich auch aus den Platzierungen ablesen lässt. Dem Hygienekonzept angepasst, hat sich der Veranstalter SC Königstein (Hessen) etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Mittels einer speziellen Smartphone-APP konnten die verschiedenen Bahnen völlig kontaktlos abgelaufen werden. Per GPS-Tracking ließen sich dann unmittelbar nach Zieleinlauf sowohl die Laufstrecke insgesamt als auch das korrekte Anlaufen der einzelnen OL-Posten im Detail nachvollziehen.