Titel Lehrgang: Easy Mix – Fitnesstraining leicht gemacht
Lehrgangsbeschreibung: Adriano Valentini, intern. Presenter aus Wiesbaden, kommt im Oktober nach Montabaur. Mit seinem Programm "Easy Mix" wird er den Teilnehmern zeigen, dass tolle Fitness-Stunden nicht immer komplizierte Choreografien benötigen.

Die rekordverdächtige Meldung von 12 Mannschaften machte in diesem Jahr vor der Liga ein Austurnen notwendig. Nachdem in den letzten Jahren die Trampolin-Schülerliga des Turnverbandes Mittelrhein eingleisig durchgeführt wurde, starten dieses Jahr die 6 besten Mannschaften des Austurnens in der ersten und die verbleibenden 6 Mannschaften in der zweiten Liga.
Am Samstag, 26.08.2017 fand der Schülerliga-Entscheid in der Bad Kreuznacher Konrad-Frey-Halle statt. Gemeldet waren folgende 12 Mannschaften:
  • MTV Bad Kreuznach I & II
  • Wittlich I & II
  • Koblenz I & II
  • Höhr-Grenzhausen
  • Bernkastel-Kues I & II
  • Mainz-Hechtsheim I & II (Rheinhessen)
  • Liebenburg (Saarland)
Liebenburg und Wittich II nahmen aus verschiedenen Gründen am Entscheid nicht teil und starten somit automatisch in der 2. Liga. Dort treffen Sie auf die Teams aus MZ-Hechtsheim II, Bernkastel-Kues I+II, Höhr-Grenzhausen.
Für die 1. Liga haben sich somit die Mannschaften Wittlich I, Koblenz I+II, MZ-Hechtsheim I und MTV Bad Kreuznach I + II qualifiziert.
Der erste Wettkampftag der Liga wird 17. September 2017 ab 11.00 Uhr im Trampolin-Bundesstützpunkt in der Bad Kreuznacher Hannah-Arendt-Straße ausgetragen. Die beiden Heimmannschaften, MTV I und MTV II, empfangen die Mannschaft I des TV Hechtsheim.
Interessierte Zuschauer sind hier herzlich willkommen! Im Anschluss an diesen Schülerliga-Heimwettkampf um 15.00 Uhr wird im Trampolinstützpunkt eine Talentsichtung stattfinden. Alle 5-8-jährigen, die Wettkampfluft schnuppern möchten und diese elegante schöne Sportart für sich entdecken möchten, sollten sich vorab zur Sichtung anmelden unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Ab sofort sind die TVM-Aus- und Fortbildungsmaßnahmen 2018 auf dieser Internetseite / Weiterleitung zum DTB-Gymnet buchbar. 
Jede Menge Lehrgangsmaßnahmen sind im Angebot:
5 Ausbildungslehrgänge auf der 1. Lizenzstufe, 1 Maßnahme im Bereich der 2. Lizenzstufe (NEU: "Allgemeines Gesundheitstraining"), 22 Maßnahmen der DTB-Akademie Außenstelle Koblenz, mehrere Dutzend Fortbildungen … 
Auch bei der Außenstelle der DTB-Akademie Koblenz wird wieder ein umfangreiches Angebot an hochwertigen Qualifizierungen präsentiert. Die Themen sind u.a. Yoga, Pilates, Entspannung und - nach der großen Nachfrage - 2 Weiterbildungen zum DTB-Kursleiter "Faszio® Training".
… und - nicht zu vergessen - unsere bewährte Fitness- und Aerobic-Convention am 26.05.2018 in Montabaur sowie - wieder im Programm - die beliebte Convention "Pilates, Yoga, Workout Trends" am 17.11.2018 in Koblenz (Ausschreibung im Frühjahr 2018).

Unsere Angebote finden Sie hier in den entsprechenden Rubriken (chronologisch sortiert):
Viel Spaß beim Stöbern!
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.

pdf symbol Flyer mit Aus- und Fortbildungsmaßnahmen 2018
Der Turnverband Mittelrhein (TVM) trauert um seinen ehemaligen Vorsitzenden und Ehrenmitglied, Wolfgang Gipp, der am 22.08.2017 im Alter von 73 Jahren verstorben ist.
Der ehemalige Bürgermeister von Boppard war von 1992 – 2000 Vorsitzender des Turnverbandes Mittelrhein. Im Jahre 2006 wurde er zum Vizepräsidenten Gesellschaftspolitik gewählt. Dieses Amt begleitete er bis zum Verbandsturntag 2015. Hier wurde er zum Ehrenmitglied ernannt. Lange Jahre war er Mitglied im Finanz- und Verwaltungsrat des Deutschen Turner-Bundes. Die Partnerschaft mit dem Thüringer Turnverband lag ihm am Herzen.
Mit Wolfgang Gipp verliert der TVM eine Persönlichkeit, die über 25 Jahre dem Turnsport mit seinem Fachwissen und seiner Kompetenz begleitet hat. Als eine starke Persönlichkeit und durch sein mitmenschliches und faires Verhalten wird Wolfgang Gipp im TVM unvergessen bleiben. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Turnverband Mittelrhein
Michael Mahlert                                                             Stefan Lenz
Präsident                                                                         Geschäftsführer
Aus Polen erreicht uns ein Bericht über die Indiaca-Weltmeisterschaften. Leider fanden diese ohne mittelrheinische Beteiligung statt, wir finden es dennoch erwähnenswert.
 
4x Gold und 2x Silber - so lautet die Bilanz der deutschen Mannschaften bei der Indiaca-WM in Rozogi in Polen. Gold holten die deutschen Männer, das Mixedteam, die Männer 40+ und die Mixed 40+. Silber ging an die Frauen und die Frauen 40+. Mit diesen Erfolgen liegt Deutschland im Medaillenspiegel vor Estland und Japan auf Platz 1.

Motivation im und durch Sport – Turnverband Mittelrhein führt seinen 4. TVM-Sportlehrertag in Kooperation mit dem Forschungszentrum für den Schulsport und dem Sport von Kindern und Jugendlichen (FoSS) durch.

Mit dem Titel „Motivation im und durch Sport“ möchte der Turnverband Mittelrhein in seinem 4. TVM-Sportlehrertag am Freitag, 22.09.2017 in Daun unter anderem darauf hinweisen, dass ohne Motivation nichts läuft.
Aber was, wenn der „Macht-Lust-Motor“ ins Stottern kommt?
Michael Mahlert der Präsident des Turnverbandes Mittelrhein bezieht zu dieser Frage folgendermaßen Stellung: „Nicht jede Schülerin bzw. jeder Schüler ist zur Sportskanone geboren - im Gegenteil, den meisten von ihnen fällt es doch manchmal schwer, sich in der Sportstunde aufzuraffen. Aber es ist nicht wichtig, wie groß der erste Schritt ist, sondern in welche Richtung er geht und wie die Motivation zu Bewegung und Sport bei den Kindern und Jugendlichen individuell angesprochen wird“.

Michael Mahlert liegt nicht nur das Wohl der Kinder am Herzen, er hat auch ein offenes Ohr für die Leistungssportler.

Dieses geschieht u.a. durch unterschiedliche (Trend-) Sportarten, aber auch durch methodisch-didaktischen Herangehensweisen, die beim TVM-Sportlehrertag in 20 Beispielen, nämlich den Arbeitskreisen, vorgestellt werden.
In Daun haben Lehrkräfte aller rheinland-pfälzischen Schularten die Möglichkeit, sich Ihr individuelles Programm aus Angeboten, die bewusst auf die unterschiedlichen Altersgruppen bzw. Primarstufe, Unterstufe, Mittelstufe und Oberstufe ausgerichtet sind, auszusuchen. Anmeldungen bis 25.08.2018 möglich.
Hier geht es zur Ausschreibung….
EM-Bronze nach Mackenrodt!
Die amtierende Deutsche Schülermeisterin Sophia Backhaus vom TuS Mackenrodt 1910/21 sorgte mit dem Gewinn der Bronzemedaille bei der EM der Schülerinnen für den absoluten Höhepunkt für die Rope Skipper von der oberen Nahe.

Braga/Portugal: Das Wettkampfjahr 2017 kann sich für die 13 jährige Rope Skipperin aus dem Hunsrückort Veitsrodt sehen lassen. Sophia startet für den TuS Mackenrodt 1910/21 und gewann zusammen mit Noelle Müller, Alicia Brocker und Lea Kessler im März bei den Deutschen Rope Skipping Mannschaftsmeisterschaften der Schülerinnen in Göttingen die Bronzemedaille.

Turn- und Sportgala in Eitelborn verspricht Feuerwerk aus Show und Akrobatik!

Weltmeisterlich geht es am 16. September um 19:30 Uhr in der Augst-Halle Eitelborn-Neuhäusel zu. Der TV Jahn Eitelborn feiert mit zahlreichen Spitzensportlern sein Vereinsjubiläum. Dabei sollen nicht nur Turnfreaks auf ihre Kosten kommen. Marco Stein, Vorsitzender des TV Jahn, verspricht eine aufregende Mischung aus verschiedensten Sportarten. Diese so hochkarätig besetzt, dass die Show in der Region ihres Gleichen sucht.

TVM-Wanderfreizeit in Ratschings vom 25.06.-02.07.2017

29 TVM-Wanderer wurden auch in diesem Jahr wieder von unserem „Kutscher“ Christoph nach Südtirol ins Ratschingstal gefahren. Im Hotel Seeber, für viele bereits die zweite Heimat, wurden wir mit gewohnter Herzlichkeit begrüßt. Nach der langen Busfahrt freuten wir uns alle auf das sonntägliche Galamenue. Nach dem Abendessen wurde das Programm für die kommenden Tage besprochen und alle freuten sich auf die geplanten Touren, nicht ahnend, dass manches anders kommen würde als geplant, weil das Wetter nicht mitspielte. Improvisation war angesagt.
Am 1. Tag bei herrlichem Sonnenschein fuhren wir nach Sterzing. Der Rundkurs führte über die Ruine Strassberg nach Gossensass und wieder zurück nach Sterzing, eine schöne Strecke zum Einlaufen.
Das Ziel am 2. Tag waren die Wurzer Almen im Ridnauntal. Bei durchwachsenem Wetter mussten 550 Höhenmeter bewältigt werden. Trotz Anstrengung war die Stimmung gut und die Verpflegung auf der Äußeren Wurzeralm ebenso.