4 Rope Skipping Teams von der Nahe zur EM!

Das Team 1 des TV 1848 Oberstein (Katrin Ryan, Peri Ann Houk, Maike Preuß, Julia Kannengießer, Caroline Weinz) darf sich auch weiterhin mit dem Titel des Deutschen Vizemeister schmücken. Mit einer tollen Vorstellung sicherten sich die 5 Mädels bei der Team DM in Göttingen mit 2175,3 Punkte und fast 300 Punkte Vorsprung auf die Dritten erneut Platz 2 hinter dem überragenden Team aus Neutraubling. Wobei man bemerken muss, dass insbesondere in den Speeddisziplinen die Obersteinerinnen schwer aufgeholt haben und nun auf dem gleichen Niveau liegen, wie die Überfliegerinnen aus Bayern. Gleich 2 persönliche Rekorde mit 344 Sprünge in Speed/ Double Under Relay und 516 im Double Dutch Speed konnten sie bei dieser DM erzielen. Für die EM Fahrkarten wird ein sogenanntes Rankingsystem über alle Disziplinen angewandt (für die DM Titel zählt die Gesamtpunktzahl) und auch hier konnten die Obersteinerinnen souverän den 2 Platz sichern und dürfen sich somit auch in diesem Jahr wieder das Nationaltrikot bei der EM in Braga in Portugal überstreifen.

Am Tag der Poesie, vergiss folgendes nie:


Nicht mal mehr 33 Stunden für alle Turnfest-Helden,
um sich für das Turnfest anzumelden.

Dann ist das GymNet dicht

und das alles geht dann nicht:

Noch im Wahlwettkampf zu brillieren,

ein ÖPNV-Ticket kostengünstig reservieren,

gemütlich in der Schule schlafen gehen,
Günstiger Tickets für Stadiongala und Veranstaltungen erstehen,

auf einer Magnetbühne vor Lampenfieber fast sterben,
oder ein Kinderturn-Stiftungs Shirt erwerben,

Vieles ist günstiger meldest Du Dich jetzt,
wir fänden es schade, wenn Du das Turnfest versetzt.


Also schnell noch für das Turnfest in der Sportmetropole registrieren
Und mit ganz vielen anderen turnen, feiern, jubilieren!


Es wird bunt vom 3. bis zum 10. Juni 2017! 
Also JETZT anmelden: https://www.dtb-gymnet.de/



Euer Team Verein Deutsche Turnfeste e.V.
OK Turnfest Berlin 2017
Tor 16 / Eingang Funkturmrestaurant
Messedamm 22
14055 Berlin
Tel:      +49 (0) 30 30 127 38 - 197
Web:      www.turnfest.de     
Wettkampfturnen beim 9. Süwag Rhönradcup auf hohem Niveau
von Albert Jung, Pressewart Rhönradturnen
Auch im neunten Wettkampfjahr fand der Süwag  Rhönradcup wieder breiten Zuspruch bei den Rhönradabteilungen rheinland-pfälzischen Vereinen und in Lahnsteins Öffentlichkeit. 
Zusammen mit über 100 Turnern von Mainz Mombach bis zum  hohen Westerwald kamen aus 12 Vereinen zahlreiche Kampfrichter, Übungsleiter mit viel Anhang sowie auch zahlreiche sportinteressierte Zuschauern aus Lahnstein.
Geturnt wurde parallel auf zwei Wettkampfbahnen nach dem bundesweit neu eingeführten Wettkampfsystem. Die zahlreichen Kinder der Nachwuchsklasse und die Jugendlichen und Erwachsenen in der Landesklasse brauchten keine Pflichten mehr zu turnen und konnten bei den interessanteren Küren mit ihrem Können glänzen.

Kirchen Die Organisation der Deutschen Meisterschaft der Männer 35 im Hallenfaustball läuft schon in vollen Zügen.
Am 8./9. April 2017 richtet der VfL Kirchen die Meisterschaft im Sportzentrum auf dem Molzberg aus. Das traditionsreiche Sportereignis holt also wie auch schon im Jahre 2012 die bundesweit zehn besten Mannschaften der Klasse M35 mit ihren Trainern und Fans an die Sieg. Erwartet werden sportlich höchst anspruchsvolle Spiele, die für jeden Sportbegeisterten ein Highlight des Faustballsports versprechen. Eine Übersicht über Organisation und Ablauf findet sich unter http://www.faustball-kirchen.de/dm2017.

Internationales Deutsches Turnfest Berlin 2017
Verlängerung des Anmeldezeitraums bis zum
22. März 2017, 23:59 Uhr    
     

Aufgrund der anhaltend hohen Meldetätigkeit und der regen Nachfrage nach GymNet-Zugängen wurde der Meldezeitraum für das Turnfest Berlin 2017 um eine Woche verlängert. Alle Vereine haben bis Mittwoch, 22. März 2017, 23:59 Uhr die Chance, noch Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu melden.

„Wir möchten allen Turnerinnen und Turnern auf der Zielgeraden die Möglichkeit geben, sich zusammen mit vielleicht derzeit noch Unentschlossenen anzumelden. Bis zum 22. März besteht die Möglichkeit, sich für den Wahlwettkampf zu melden, Akademie-Workshops zu buchen sowie  Eintrittskarten zu reduzierten Preisen für die kartenpflichtigen Veranstaltungen zu erwerben – oder eine Schulunterkunft zu buchen,“ wirbt Kati Brenner als Geschäftsführerin des Organisationskomitees Turnfest Berlin 2017 für die Teilnahme in der Sportmetropole Berlin.

Die Verlängerung betrifft nicht die Meldung zu den Wettkämpfen - mit der Ausnahme des Wahlwettkampfes. Bei diesem ist der Anmeldezeitraum verlängert.

Am 22. März 2017 wird das Anmeldeportal GymNet endgültig geschlossen, um die weiteren Vorbereitungen starten lassen zu können.

Das Teilnehmermanagement des Turnfests steht wie gewohnt unter der Telefonnummer 030/ 30 127 38 288 in der Zeit von montags bis freitags von 9 – 20 Uhr und donnerstags bis 22 Uhr zur Verfügung.

Informationen: www.turnfest.de
Die Siegerlisten des "Happy Gymnastics" und "Rendezvous der Besten" vom 11.03.2017 stehen als Download zur Verfügung.
pdf symbol Siegerliste Happy Gymnastics
pdf symbol Siegerliste Rendezvous der Besten
pdf symbol Siegerliste TuJu-Stars
Turnverband Mittelrhein und der Kreis Neuwied bieten erstmalig eine Fachtagung „Bewegung und Mobilität“ für Mitarbeiter von Altenpflegeeinrichtungen an.

Bewegung und Mobilität in Altenpflegeeinrichtungen | Geben und Nehmen-Forum: Kreis Neuwied stellt Bewegung in den Mittelpunkt

Am Mittwoch, 19. April 2017, richtet der Turnverband Mittelrhein in Kooperation mit dem Kreis Neuwied und der Verbandsgemeinde Bad Hönningen die 1. Fachtagung: Geben und Nehmen, Forum Kreis Neuwied aus.
Die Schirmherrschaft zur Veranstaltung hat Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie des Landes Rheinland-Pfalz übernommen.
In einem Pressegespräch haben Michael Mahlert, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Hönningen und Präsident des Ausrichters, dem Turnverband Mittelrhein sowie Stefan Lenz, Geschäftsführer des Turnverbandes Mittelrhein, die Veranstaltung vorgestellt, welche als Pilotprojekt im Kreis Neuwied an den Start geht. Im Herbst ist eine weitere Veranstaltung im Rhein-Lahn-Kreis geplant.
Die Fachtagung richtet sich gezielt an Mitarbeiter/innen von Altenpflege-einrichtungen im Kreis Neuwied. Ziel ist es, Beweglichkeit und Mobilität in den Alltag der Bewohner von Altenpflegeeinrichtungen zu bringen.
Wozu Bewegung im Alter? Körperliche Mobilität erhöht die Lebensqualität und ermöglicht den Senioren ein erhöhtes Maß an Selbständigkeit. Das Üben und Erleben von Beweglichkeit stärkt das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Bewegung im Alter ist nicht nur notwendig, sondern kann ein wahrer Jungbrunnen sein.
Durch gezielt angeleitete Bewegungen können die Teilnehmer ihre Kommunikationsfähigkeit und ihr Ausdrucksvermögen erweitern. Wer Gefühle ausdrücken kann, hat es leichter im Umgang mit sich und anderen Menschen. Die Bewegungsstunden schaffen Verbindungen, und das ist die beste Medizin gegen Einsamkeit. Die Teilnehmer erfahren persönliche Zuwendung und werden zu gegenseitiger Aufmerksamkeit angeregt. Mehr Lebensjahre in guter Gesundheit! Gymnastik und Fitness für Ältere und Hochaltrige in Altenpflegeeinrichtungen.
Die Fachtagung startet mit einem Impulsreferat zum Thema "Mobilität im Pflegeheim" mit Dr. Ellen Freiberger. Insgesamt 9 Workshops ermöglichen den Teilnehmern, sich vertraut und fit zu machen zu folgenden Angeboten: Rollator-Fit, Denken und Bewegen, Mobilisieren und Kräftigen, Sturzprävention durch Kraft- und Koordinations-verbesserung, Tanz mit an Demenz erkrankten Personen.
Praktisch werden die Teilnehmer an Übungen und Bewegungsformen herangeführt, die sofort in der täglichen Arbeit mit den Bewohnern der Pflegeeinrichtungen umsetzbar ist. Die Themen der Fachtagung knüpfen also an die alltäglichen Herausforderungen an. Sowohl die Bewohner/innen als auch die Fachkräfte in den Einrichtungen profitieren von dieser Weiterbildung. Während der Spaß an der Bewegung nicht nur die körperliche und geistige Fitness der Bewohner/innen stärkt, hilft das Angebot den Fachkräften Stress abzubauen und neue Kraft zu tanken. Ein Geben und Nehmen.
Michael Mahlert kann berichten, dass innerhalb von knapp einer Woche bereits 27 Anmeldungen für die Fachtagung vorliegen und sich darüber hinaus bereits drei Einrichtungen um Inhouse-Schulungen bemüht haben. Die Aktualität des Themas unterstreicht auch die Unterstützung der Veranstaltung durch das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie sowie dem Ministerium des Innern und für Sport, dem Landkreistag Rheinland-Pfalz und der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz.
Anmeldungen sind noch möglich bis zum 31. März 2017. Alle Teilnehmer/innen erhalten ein Teilnahmezertifikat, welches in der Regel als berufliche Weiterbildung Anerkennung findet.
Ziel des Turnverbandes Mittelrhein ist es, so Michael Mahlert, in allen Kreisen im Verbandsgebiet des Turnverbandes Mittelrhein jährlich eine solche Weiterbildungsmöglichkeit anzubieten, um somit dem demografischen Wandel Rechnung zu tragen.
Interessenten können sich an die TVM-Geschäftsstelle, Rheinau 10, 56075 Koblenz, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel.: 0261-135153 wenden.
Zur Ausschreibung

Die Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz (LZG) und der Turnverband Mittelrhein (TVM), sind Kooperationspartner im Bereich der Kampagne „Ich bewege mich – mir geht es gut !“
Im Rahmen der Kooperation werden im Verbandsgebiet des Turnverbandes Mittelrhein „Bewegungsbegleiter“ ausgebildet. 
Die ehrenamtlichen Teilnehmer erhalten während der Ausbildung zum „Bewegungsbegleiter“ Grundkenntnisse für die Anleitung von praktischen Übungen und Spielen für Ältere.
Zusätzlich erhalten die zukünftigen „Bewegungsbegleiter“ einen rollbaren Koffer mit Praxismaterialien (z.B. Bälle, Spiele, Tücher) sowie ein Handbuch mit Anleitungen für abwechslungsreiche Bewegungsangebote.
Die nächste „Bewegungsbegleiterschulung“ im TVM findet am 01./02.09.2017 in Koblenz statt.
Ansprechpartnerin ist die Koordinatorin der Kampagne, Jessica Schnichels von der LZG, Telefon: 06131/206947; Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Rolf Mäckler, TVM, Telefon: 0261/135-152; Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Festzug

Der Festzug aus Anlass des „Internationalen Deutschen Turnfestes“ in Berlin, startet am Samstag, 03.06.2017 um 18:00 Uhr. Aufstellung der Festzugteilnehmer ab 16:00 Uhr.
Die Aufstellung des Festzuges ist auf der Straße des 17. Juni, zwischen Yitzhak-Rabin-Str. und Großer Stern, vorgesehen. An welcher Position die TVM-Vereine in den Festzug eingegliedert werden, steht noch nicht fest.
Der Festzug verläuft von der Straße des 17. Juni durch das Brandenburger Tor, über den Pariser Platz und zurück durch das Brandenburger Tor, vorbei an der Ehrengasttribüne, bis zum Yitzhak-Rabin-Platz. Der Festzug ist 1,5 km lang.

Happy Gymnastics des Turnverbandes Mittelrhein 

Happy Gymnastics, eines der vielen Highlights im Veranstaltungskalender des Turnverbandes Mittelrhein.

Die ultimative Tanz- und Showveranstaltung des Turnverbandes Mittelrhein lädt alle Zuschauer ein, die auch nach Karneval Lust auf eine mitreißende Showveranstaltung in der CONLOG Arena in Koblenz haben.

Die Vielfalt der Vorführungen ist ein Hauptmerkmal dieser Veranstaltung. Denn Happy Gymnastics bedeutet für den Verband, dem die fachliche Zuständigkeit über die Gymnastik obliegt, nicht nur Tanz. Hier wird mehr geboten.

Bei Happy Gymnastics geht`s neben dem Tanz um Show, Akrobatik gepaart mit bunten Kostümen und Lichteffekten. Schlechthin um Gymnastik und Tanz in all seinen Facetten.