Im Frühjahr 2017 startete die neue Ausbildung zum Yoga Kursleiter des DTB mit der Referentin Claudia Debüser. In insgesamt 5 Modulen lernten die Schüler viel Neues kennen. In den ersten Modulen kommen die Teilnehmer mit neuen Übungen in Berührung, die sehr herausfordernd sein können. Philosphie, Chakren, Meditation, Entspannung, unterrichten lernen sind weitere Themen dieser ersten Grundausbildung.
Am 9. Dezember schafften die Turnerinnen des TV Braubach in der Besetzung Sina Klein, Denise Tan, Alina Lemler, Paula Berssem, Lara Witzky, Marie Kröter, Annalisa Smolders und Katharina Mölich im Aufstiegswettkampf der Deutschen Turnliga zur 3. Bundesliga in Hoheneck mit Rang vier den Klassenerhalt. Denise Tan überzeugte als Zweitplatzierte in der Einzelwertung genauso wie ihre Vereinskameradin, Sina Klein, mit Rang fünf.
Digitalisierung DTB-Passwesen ab dem 1. Januar 2019 Internet, E-Mails und die gesamte digitale Kommunikation mit PC/Notebook oder Smartphone haben unsere Gesellschaft in den letzten Jahren wesentlich verändert. Dies betrifft den privaten Lebensbereich, das berufliche Umfeld als auch die Vereine und Verbände. Die Digitalisierung vermindert vor allem den Verwaltungsaufwand für alle Beteiligten und sichert ein einheitliches, regelkonformes Vorgehen. Seit Jahren arbeitet der Deutsche Turner-Bund und viele seiner Landesturnverbände mit einer eigenen Datenbank mit Anmelde- und Abwicklungstools für Wettkämpfe, Turnfeste, Lehrgangsmaßnahmen und Antragsstellungen z.B. für den Pluspunkt Gesundheit.DTB.
Gold und Silber für MTV I & II Nach dem letzten Schülerliga-Rundenwettkampf standen die Relegations-Mannschaften fest. Der Wittlicher TV II hatte sich in der 2. Liga an die Spitze geturnt und begegnete nun am Sonntag, 10.12.2017 in der Vereinshalle des MTV Bad Kreuznach der Mannschaft TuS Rot-Weiß Koblenz I aus der 1. Liga.
Das DTB-Passwesen wird ab 01.01.2019 digitalisiert. Hierzu finden Sie im folgenden DTB-Informationsbrief die ersten Einzelheiten zur künftigen Vorgehensweise.
Für die Beantragung von Startpässen im Jahr 2018 beachten Sie bitte Punkt "5. Übergangsregelung". Sobald uns weitere Details vorliegen, informieren wir Sie umgehend.
Ergebnisse RSG-Nikolausturnier
Details
Kategorie: Rhythmische Sportgymnastik
Die Ergebnisse des RSG Nikolaus-Turnieres, vom 02.12.2017, stehen als Download zur Verfügung
Den Gymnastinnen und ihren Trainern/Innen Glückwunsch zu den gezeigten Leistungen.
Gerhild Fischer, Fachwartin
Vorfreude auf das RSG-Nikolausturnier am 02. Dezember
Details
Kategorie: Rhythmische Sportgymnastik
Die Sportfreunde Höhr-Grenzhausen veranstalten am Samstag, 02.12.2016 in der CONLOG-Arena in Koblenz, das Nikolaus-Turnier in der Rhythmischen Sportgymnastik. 22 Vereine haben sich angemeldet. Sie werden 135 Gymnastinnen im Alter ab 7 Jahren an den Start bringen. Wettkampfbeginn ist bereits um 9:45 Uhr für die Kinderklassen. Um 11:15 Uhr folgen die Schülerinnen der Wettkampfklasse und um 13:45 Uhr die Schülerinnen der Leistungsklasse. Für die 75 Gymnastinnen der ersten Wettkampfhälfte findet die Siegerehrung um 15:00 Uhr statt. Um 15:30 Uhr geht es weiter mit den Juniorinnen der Wettkampfklasse. Diese Altersklasse ist mit 31 Starterinnen am stärksten besetzt. Der absolute Höhepunkt, die Wettkämpfe der Juniorinnen-Leistungsklasse und der Meisterklasse, beginnt um 18:00 Uhr. Zum Abschluss treten ab 19:15 Uhr die Gymnastinnen der Freien Wettkampfklasse an. Die Siegerehrung für die zweite Wettkampfhälfte ist um 20:30 Uhr geplant. Zuschauer sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei.
Der TV Braubach turnt sich in die Relegation
Details
Kategorie: Gerätturnen weiblich
Am letzten Wettkampftag der 3. Bundesliga am 12. November in Dresden überzeugt der TV Braubach auf ganzer Linie und erturnt in der Besetzung Sina Klein, Julia Wambach, Denise Tan, Alina Lemler, Paula Berssem, Lara Witzky und Katharina Mölich den dritten Rang. Die Gesamttabelle schloss der Traditionsverein auf Rang sieben ab und darf am 10. Dezember in Ludwigsburg beim Saisonfinale der Deutschen Turnliga um den Klassenerhalt kämpfen.
Ute Link, TV Kastellaun, wurde zur Übungsleiterin des Jahres gewählt
Anlässlich der Gymmotion am 26.11.2017 in Koblenz, ehrte der Turnverband Mittelrhein seine Übungsleiterin des Jahres.
Höhepunkte der Show.
TVM trauert um sein Ehrenmitglied Albert Krebs
Details
Kategorie: Turnverband Mittelrhein
Der Turnverband Mittelrhein trauert um sein Ehrenmitglied
Albert Krebs
der am 17. November im Alter von 92 Jahren verstorben ist.
Als Oberturnwart zeigte Albert Krebs über Jahrzehnte hinweg unermüdlichen Einsatz für das Turnen und stand stets mit Rat und Tat helfend zur Verfügung. Von Kindesbeinen an war er mit dem Turnen verbunden. Für seine Heimatvereine, CTG Koblenz und TG Oberlahnstein, startete der Gerätturner unzählige Male. Ein besonderes Anliegen war ihm die Nachwuchsförderung. Als qualifizierter Übungsleiter vom Kinder- bis Seniorenturnen hielt er in mehreren Vereinen Übungsstunden. Unzählig auch die Ämter, die er innehatte. Alle diese Ämter führte er in seiner ganz besonderen Art. Jede dieser Funktionen wurde im Sinne des Turnens von ihm mit großem Engagement weiterentwickelt. Seine fachlichen Geschicke, die er in drei Jahrzehnten als Oberturnwart für den Turnverband Mittelrhein einbrachte, prägen noch aktuell das Verbandsgeschehen. Er war Antriebsfeder für viele Veranstaltungen, wie den Königsbacher Turn-Cup und den Ländervergleichskampf mit dem Thüringer Turnverband, das Nikolausturnen, um nur drei zu nennen. Sein unermüdlicher Einsatz und seine fachliche Kompetenz brachten Albert Krebs viele Ehrungen und Auszeichnungen ein. Beim Verbandsturntag 2000 in Mülheim-Kärlich wurde er von „seinen“ Turnerinnen und Turnern einstimmig zum Ehrenmitglied des Turnverbandes gewählt. Mit Albert Krebs verliert der TVM eine Persönlichkeit, die mit Fachwissen und Menschlichkeit zu überzeugen wusste. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Michael Mahlert Stefan Lenz Präsident Geschäftsführer