Angehende ÜL wurden fit für die Thematik „Inklusion“ gemacht
Details
Kategorie: Turnverband Mittelrhein
TVM-Kinderturnoffensive: Turnverband Mittelrhein und Special Olympics stehen für Bewegungsförderung für alle Kinder.
Special Olympics Rheinland-Pfalz gibt Übungsleitern des Turnverbandes Mittelrhein Hilfestellung zum Einstieg in eine inklusive und integrative Kinderturn - Übungsstunde bzw. Turngesellschaft. Beide Verbände sitzen und arbeiten in der Rheinau 10 in Koblenz. Erstmalig hat der TVM nun im Rahmen seiner Kinderturnoffensive mit Hilfe von Special Olympics, der Sportorganisation für Menschen mit geistiger Behinderung in Rheinland-Pfalz, das Thema Inklusion in seine Übungsleiter-Ausbildung Kinderturnen integriert.
Jetzt zur Convention Pilates, Yoga & Antara® anmelden
Details
Kategorie: Turnverband Mittelrhein
Convention Pilates, Yoga & Antara® am Samstag, 17.11.2018, in Koblenz
Die Pilates, Yoga & Antara® Convention 2018 bietet allen Teilnehmern neue und vertiefende Praxisideen mit und ohne Geräte für die Übungsgruppe oder das eigene Training in den Bereichen Pilates, Yoga und Antara®. Hier erwartet die Teilnehmer/innen ein spannendes und abwechslungsreiches Angebot. Jede/r Teilnehmer/in kann aus 12 aktuellen Workshops der Bereiche Pilates, Yoga und Antara® 4 Wunsch-Workshops á 75 Minuten wählen.
Meldeschluss ist der 19.10.2018 / Frühbucherrabatt 20,00 EUR bei Anmeldung bis 17.08.2018.
Übungsleiterausbildungen für die Bereiche Kinderturnen und Fitness gestartet
Details
Kategorie: Turnverband Mittelrhein
2 Ausbildungen mit zusammen über 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bietet der Turnverband Mittelrhein (TVM) in den Osterferien an. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich entschieden, eine Kinder- bzw. Sportgruppe im Verein zu übernehmen und möchten sich für diese Aufgabe qualifizieren.
Trampolinmeisterschaften der Turngaue Nahetal und Mosel
Details
Kategorie: Trampolinturnen
Gau-Meisterschaften der Turngaue Nahe und Mosel
Am Sonntag, den 11. März 2018 fanden sich in Bernkastel 36 Kinder aus den Turngauen Nahe und Mosel zusammen und turnten auf dem Trampolin um die Meistertitel. Zum ersten Mal im Turngau wurden die neuen Wettkampfregeln mit Höhenmessungen zusätzlich zu den maschinell gemessenen horizontalen Abweichungen zum Tuchmittelpunkt durchgeführt.
Gute Leistungen der Rhein-Lahn-Turner bei den Einzelmeisterschaften
Details
Kategorie: Gerätturnen männlich
15 Turner schaffen die Qualifikation zur Teilnahme an den Mittelrhein-Landesverbandsmeisterschaften
Die Gerätturner des Turngaues Rhein-Lahn trugen am Sonntag, 18.03.2018 in der Altendiezer Schulsporthalle ihre Einzelmeisterschaften aus, die zur Qualifikation für die Teilnahme an den Verbandsmeisterschaften Mittelrhein am So 22.04.2018 in Niederwörresbach dienten. Bei guten Wettkampfbedingungen konnten 24 Turner aus vier Vereinen unter dem Beifall der zahlreich erschienenen Zuschauer ihr Können präsentieren. In allen Altersklassen waren hochkarätige Übungen an den olympischen: Geräten Boden, Barren, Seitpferd, Ringe, Sprung, Barren und Reck zu sehen.
Saisonstart der Rhönradturner beim Süwag Rhönrad Cup 2018 in Lahnstein
Von Julia Schuler Pressewartin Rhönradturnen
Mit Vollgas mussten die Rhönradturnerinnen und Rhönradturner am ersten Märzwochenende in die Wettkampfsaison starten, denn danach folgen Wettkampf auf Wettkampf. Knapp einhundert Turner waren gemeldet, 82 konnten tatsächlich antreten, denn nicht nur die Grippewelle, sondern auch Schnee und Glatteis vermasselten einigen Turnern die Teilnahme. Trotz allem war die Halle voll und der Wettkampf spannend.
Happy Gymnastics des Turnverbandes Mittelrhein – einmal mehr ein stimmungsvolles Showevent in der CGM Arena in Koblenz!
Neben der Gymmotion ist Happy Gymnastics, eines der vielen Highlights im Veranstaltungskalender des Turnverbandes Mittelrhein. Die ultimative Tanz- und Showveranstaltung des Turnverbandes Mittelrhein hat auch in 2018 wieder viele Zuschauer eingeladen, die auch nach Karneval Lust auf eine mitreißende Showveranstaltung in der CGM Arena in Koblenz hatten. Die Vielfalt der Vorführungen ist ein Hauptmerkmal dieser Veranstaltung. Happy Gymnastics bedeutet für den Verband, dem die fachliche Zuständigkeit über die Gymnastik obliegt, nicht nur Tanz. Bei Happy Gymnastics wurde mehr geboten. Bei Happy Gymnastics geht`s neben dem Tanz um Show, Akrobatik gepaart mit bunten Kostümen und Lichteffekten. Schlechthin um Gymnastik und Tanz in all seinen Facetten.
Turnverband Mittelrhein ehrte seine Europa- und Deutschen Meister 2017
Einen würdigen Rahmen für die diesjährige Meisterehrung fand TVM-Präsident Michael Mahlert bei Lotto Rheinland-Pfalz. Lotto Rheinland-Pfalz ist seit jeher ein verlässlicher Partner im rheinland-pfälzischen Sport und Geschäftsführer Jürgen Häfner erklärte sich rasch bereit, das entsprechende Umfeld für die Ehrung bereitzustellen. So trafen sich am 28. Februar die erfolgreichen Turnerinnen und Turner des TVM aus den Bereichen Trampolinturnen, Rhönradturnen, Rope Skipping, Ringtennis und der Mehrkämpfe.
Das Showevent nach Karneval in der CGM-Arena (früher CONLOG Arena) in Koblenz
Happy Gymnastics, eines der vielen Highlights im Veranstaltungskalender des Turnverbandes Mittelrhein. Die ultimative Tanz- und Showveranstaltung des Turnverbandes Mittelrhein lädt alle Zuschauer ein, die auch nach Karneval Lust auf eine mitreißende Showveranstaltung in der CGM Arena in Koblenz haben. Die Vielfalt der Vorführungen ist ein Hauptmerkmal dieser Veranstaltung. Denn Happy Gymnastics bedeutet für den Verband, dem die fachliche Zuständigkeit über die Gymnastik obliegt, nicht nur Tanz. Hier wird mehr geboten. Bei Happy Gymnastics geht`s neben dem Tanz um Show, Akrobatik gepaart mit bunten Kostümen und Lichteffekten. Schlechthin um Gymnastik und Tanz in all seinen Facetten.
Termin: Sa., 03. März 2018, 15.00 Uhr CGM ARENA in Koblenz (Halleneinlass, 14.00 Uhr)
Das „Grüne Band für vorbildliche Talentförderung im Verein“ geht in die nächste Runde! Auch 2018 werden wieder insgesamt 50 Vereine für ihre erfolgreiche Nachwuchsarbeit ausgezeichnet. Auf die Vereine warten neben den Pokalen auch Förderprämien in Höhe von je 5.000 Euro. Vereine oder Vereinsabteilungen können sich über ihren Spitzenverband bis zum 31. März 2018 bewerben.