Erstmalig Fitness- Jumping beim Turnverband Mittelrhein Lass die Endorphine springen…..
Fitness-Jumping ist die Trendsportart, bei der sich alle Zielgruppen, Kinder und Erwachsene, federleicht fühlen können. Springen vor Freude – und weil es Fit macht, das ist das Motto!
Slow Down and Relax - Entspannt durch die Weihnachtszeit!
Details
Kategorie: Turnverband Mittelrhein
Der Turnverband Mittelrhein (TVM) bietet seinen Übungsleitern*innen/Trainern*innen ein besonderes Weihnachtsevent an. Slow Down and Relax- Entspannt und mit innerer Balance durch die Weihnachtszeit! so das Thema eines Lehrganges am 18.-19.12.2021. Zeit für eine Auszeit, um entspannt durch die Feiertage zu kommen. Diese Fortbildung lädt ein, „entspannen und loslassen“ selbst zu erleben und schenkt den Teilnehmern*innen dazu noch Ideen für ihre Pilates-, Yoga- und Fitnessstunden.
Das Männer 55 Team des TV Weisel hat bei der Endrunde der DM am 11./12. September 2021 etwas überraschend den Meistertitel errungen. In der Besetzung Harald Saß, Volker Kern, Bernhard Rheingans, Jürgen Bremser, Ludger Friedsam, Freddy Weil, Günter Göttert, Bernd Menche, Gerd Schmidt und Hans Martin Fischer hatte man sich für diese Meisterschaften als Westdeutscher Meister qualifiziert. Nachdem man bereits 2019 und 2020 jeweils im Endspiel stand, hier aber leider immer verlor, so konnte man sich in diesem Jahr erneut bis ins Endspiel durchkämpfen.
Trotz Corona-Pause waren die Ergebnisse der Mittelrheiner bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften 2021 „Spitze“ von: Karin Wolf, Fachwartin für die Mehrkämpfe 27 Wettkämpfer/innen auf dem Siegerpodest Mussten die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften im letzten noch durch Corona abgesagt werden, hatte man sich in diesem Jahr dafür ausgesprochen, die Veranstaltung in 4 einzelne Wettkampfbereiche zu splitten und zwar:
11.09.2021, Deutscher Mehrkampf, Wiesbaden
18.09.2021, Friesenwettkampf, Munster
18.09.2021, Einzel- und Leicht.-5 Kampf, Bergisch Gladbach
Teilnehmerzahlen boomen auch in Pandemiezeiten! von Hans-Peter Kress, Referent Aus- und Fortbildung Mitmachen – Bewegen – Spielen – Erleben – Üben und Können, das ist die Bedeutung des Kinderturnens in unserer Zeit. Kinderturnen, das bedeutet strahlende Kinderaugen, kreative Bewegungsspiele, tolle Bewegungslandschaften- und engagierte Übungsleiter*innen, die sich gerne dafür einsetzen, dass die Kleinsten Freude an der Bewegung erfahren.
Übungsleiter- und Trainer-Ausbildungen im Jahr 2021 mit großen Zulauf!
Details
Kategorie: Turnverband Mittelrhein
Hohe Teilnehmerzahlen trotzen Corona - Innovation und Risikobereitschaft zahlt sich aus! von: Hans-Peter Kress, Referent Aus- und Fortbildung
Nach jetzigem Stand wurden und werden beim TVM im Jahr 2021 über 80 neue Übungsleiter*innen bzw. Trainer*innen ausgebildet. Keine schlechte Bilanz für den Verband mit seinen knapp über 750 Mitgliedsvereinen. Bildung und Qualität sind die Grundlagen der Verbandarbeit des Turnverbandes Mittelrhein und es ist erfreulich und absolut positiv zu werten, dass der TVM in den letzten Jahren nachhaltig neue Wege im Bereich der Bildung eingeschlagen hat und somit als innovativer Verband in diesem Bereich agiert. Auf diesem Weg will der TVM in seinem Selbstverständnis als Dienstleister für seine Vereine zur Seite stehen.
Deutsche Senioreninnen-Meisterschaften Gerätturnen
Details
Kategorie: Gerätturnen weiblich
Wettkampf Deutsche Seniorenmeisterschaften von: Sandra Wingender und Werner Mittendorf Nach langer, pandemiebedingter Pause, die das Training der Kunstturnerinnen in den vergangenen zwei Jahren immer wieder unterbrochen und unmöglich gemacht hatte, konnten die Turnerinnen ab 30 Jahren am vergangenen Wochenende bei den Deutschen Meisterschaften in Troisdorf-Spich an den Start gehen. Für den Turnverband Mittelrhein turnten insgesamt fünf Turnerinnen in vier Altersklassen.
Erstes Turnier für Kirchens Faustballer nach Corona-Pause
Details
Kategorie: Faustball
Da die Faustball-Meisterschaftsrunde 2021 im Turnverband-Mittelrhein coronabedingt ausfiel, fanden sich am 5. September insgesamt acht Mannschaften (Ü18) auf dem Sportplatz in Weisel ein, um in einem kleinen Turnier seit langer Zeit nochmals gegeneinander anzutreten.
Neues Faustball-Trainerduo mit gelungenem Einstieg Mit Jan Brendebach und Philipp Faßbender hat zur Faustball-Hallensaison ein Trainer-Duo die Verantwortung in der Seniorenklasse des VfL Kirchen übernommen. Sie übernehmen das Amt von Rolf Ludwig, der sich nun wieder ohne Doppelbelastung auf die Abteilungsleitung konzentrieren möchte.
Erfolgreiche Wiederaufnahme des Spielbetriebs von: Alexander WIß Ziemlich genau 516 Tage und 18 Stunden nachdem der – für lange Zeit – letzte Ring bei einem offiziellen Turnier geworfen wurde, konnte Ringtennis-Deutschland den offiziellen Spielbetrieb wieder aufnehmen. Am 31. Juli trafen sich die motivierten Spielerinnen und Spieler dafür frisch (negativ) getestet oder geimpft im badischen Kieselbronn bei Pforzheim. Der TV Kieselbronn bewies – wie erst zuletzt bei den Deutschen Meisterschaften 2019 – seine Gastgeberqualitäten und konnte dank ausgiebiger Planung einen sicheren Spielbetrieb garantieren.