Inklusive Kinderturn-Angebote auf einen Blick! Seid dabei und tragt euch ein! Viele Vereine können endlich wieder mit ihren Sportangeboten starten. Das Kinderturnen bildet hierbei keine Ausnahme. Besonders die Kinder haben in der Pandemiezeit wenige Bewegungsangebote wahrnehmen können und der Mitgliederverlust in diesem Bereich ist recht hoch. Für die Öffnung des Kinderturnens und Themen, wie die Rückgewinnung von Mitgliedern, sind zum Teil neue Konzepte nötig. Auch Übungsleitungen werden wieder aktiviert oder neu qualifiziert.
Übungsleiter*innen von Seniorensportgruppen in Vereinen
Fachtagung „Bewegung und Mobilität“ des Turnverbandes Mittelrhein
Mittwoch, 29. September in Rheinbrohl, Zeit: 10.00 - 17.00 Uhr
10.00 Uhr: Treffpunkt ab 10.15 Uhr: Auswahl von 3 Arbeitskreisen 16.00 - 17.00 Uhr: Abschlussbesprechung / Podiumsdiskussion; anschließend Ausgabe der Zertifikate
Wozu Bewegung im Alter? Körperliche Mobilität erhöht die Lebensqualität und ermöglicht den Seniorinnen und Senioren ein erhöhtes Maß an Selbständigkeit. Das Üben und Erleben von Beweglichkeit stärkt das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Bewegung im Alter ist nicht nur notwendig, sondern kann ein wahrer Jungbrunnen sein. ...hier geht`s zur Anmeldung. Die Ausschreibung im pdf-Format finden Sie hier. Durch gezielt angeleitete Bewegungen können die Teilnehmer*innen ihre Kommunikationsfähigkeit und das Ausdrucksvermögen erweitern. Wer Gefühle ausdrücken kann, hat es leichter im Umgang mit sich und anderen Menschen. Die Bewegungsstunden schaffen Verbindungen, und das ist die beste Medizin gegen Einsamkeit. Die Teilnehmer erfahren persönliche Zuwendung und werden zu gegenseitiger Aufmerksamkeit angeregt. Gymnastik und Fitness für Ältere und Hochaltrige in Altenpflegeeinrichtungen und im Sportverein bedeutet: Mehr Lebensjahre bei guter Gesundheit!
Wir 3 für Sie: - Turnverband Mittelrhein - Gesundheits- und Fitness-Akademie Süd-West Online - DTB-Akademie Koblenz
Ihre Ansprechpartner: Hans-Peter Kress, 0261-135153, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Andrea Kuhl, 0261-135158, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kirchener Faustballer sind wieder aktiv
Details
Kategorie: Faustball
Die Faustballer des VfL Kirchen nehmen den Trainingsbetrieb wieder auf
Nach monatelanger Zwangspause konnten die Faustballer des VfL Kirchen den Trainingsbetrieb im Molzbergstadion wieder aufnehmen. Seit Mitte Juni sind die Spielfelder wieder markiert und die Faustbälle endlich wieder aufgepumpt!
Trampoliner wollen zu den Jugend-Weltmeisterschaften nach Baku
Details
Kategorie: Trampolinturnen
Erste WAGC-Quali in Cottbus
Mit der JEM/ EM ist nun der Anfang der internationalen Wettkämpfe nach der Corona-Pause gemacht und die Trampoliner starten direkt wieder durch. So fand am 29.Mai 2021 in Cottbus die 1. Qualifikation zur Jugendweltmeisterschaft (WAGC) statt, welche im November in Baku / Aserbaidschan ausgerichtet werden soll.
Das erste internationale Wettkampfereignis seit Beginn der Corona-Pandemie für die Trampolinturner fand vom 29. April bis 2. Mai 2021 im Russischen Sotchi statt.
Online-Fortbildungsmaßnahmen für Übungsleiter C Kinderturnen
Details
Kategorie: Turnverband Mittelrhein
Da aufgrund der Corona-Pandemie viele Fortbildungen auch im Bereich Kinderturnen als „Präsenzveranstaltung“ ausfallen mussten, bieten wir nachstehend folgende Fortbildungen als „Online-Veranstaltung“ - auch zur Verlängerung der Übungsleiter C Lizenz Kinderturnen - an. Die für die Lizenzverlängerung vorgesehenen Lerneinheiten sind bei den jeweiligen „Links“ angegeben.
Der Deutsche Turner-Bund e.V. und der Hessische Turnverband e.V. bieten – gemeinsam mit der Online-Plattform Sportdata – ein sogenanntes e-Tournament im Gerätturnen weiblich an. Startberechtigt sind die Altersklassen 12-15, Anforderungen siehe Ausschreibung. Die Teilnahme ist freiwillig und hat keine Kaderrelevanz. Im Rahmen dieses Projekts möchten wir Wettkampfformen anbieten, welche – ergänzend zu Wettkämpfen in Präsenz – insbesondere während der andauernden Corona-Pandemie einen Trainingsanreiz setzen und eine Vergleichsmöglichkeit zwischen verschiedenen Athletinnen bieten sollen. Ausschreibung
6 Skipper/Innen des TV Oberstein für WM qualifiziert
Details
Kategorie: Rope Skipping
6 Skipper*innen bei der virtuellen WM Die Ausnahmeregelungen für Spitzensport und Kaderathleten erlaubten dem Ropeskipping Frauenteam TV Oberstein 1 mit Julia Kannengießer, Katrin Ryan, Peri Ann Houk und Maike Preuss bereits seit Januar wieder in den fast normalen Trainingsbetrieb einzusteigen, um ihre Chance zu nutzen, sich für die virtuelle WM zu qualifizieren. Bei dieser WM gibt es keinen Mehrkampf, sondern lediglich Einzeldisziplinen. Die Trainingsmöglichkeit überhaupt wurde aufgrund der letztjährigen Qualifikation zur Einzel DM auch von den Obersteinern Max Polenske, Sarah Bizer, Jolie Kullmann und Marine Modrach genutzt, die damit einen Kaderstatus innehaben. Bis Ende April mussten beim DTB Videos der Disziplinen eingereicht werden, die nun vergangenes Wochenende von verschiedenen Bundeskampfrichtern ausgewertet wurden. Hierbei wurde erstmals das neue internationale Wertungssystem genutzt.
Trampoline EM in Sotschi – Tag der Qualifikationen
Details
Kategorie: Trampolinturnen
Einen Tag nach den tollen Leistungen der Nachwuchs-Turner, die sowohl bei den Junioren als auch bei den Juniorinnen mit der Bronzemedaille im Team-Wettkampf belohnt wurden, geht es heute um die Qualifikation für die Finals am morgigen Sonntag.