Die Ergebnisse der TVM Mannschaftsmeisterschaften Gerätturnen männlich

vom 22.09.2024 in Koblenz stehen als Download zur Verfügung.
pdf symbol Ergebnisse
Allen Turnern und ihren Trainer*innen Glückwunsch zu den gezeigten Leistungen.
Joachim Alt, Fachwart

Die Verbandsmannschaftsmeisterschaften der Turner

finden am Sonntag, 22.09., Koblenz-Asterstein, Albert-Schweitzer-Realschule Plus, Leerhohl
  1. DG: alle Pflichtturner außer jahrgangsoffene: Beginn 10.30 Uhr
  2. DG: alle Kürturner und jahrgangsoffene Pflicht: Beginn 14.30 Uhr
Einturnen jeweils 1. Std vorher, Kari-Besprechung jeweils 1/2 Std vorher

Neues Wertungssystem im Rhönradturnen

Es waren 25 Personen, die an diesem ersten Teil der Kampfrichterausbildung für das neue Wertungssystem teilgenommen haben. Die Kampfrichterausbildung wird gemeinsam mit dem RhTB durchgeführt.

TVM setzt bei der „Europäischen Woche des Sports“ Zeichen für ein aktives und gesundes Miteinander.

Die Europäische Kommission hat die Initiative „Europäische Woche des Sports“ ins Leben gerufen, um Menschen in ganz Europa für einen aktiven und gesunden Lebensstil zu begeistern. Der Deutsche Turner-Bund koordiniert dazu die #BeActive Kampagne in Deutschland und auch der TVM ruft zu mehr Aktivität auf.

Lehrgangsmaßnahmen 2025 des Turnverbandes Mittelrhein sind ab sofort buchbar!

Jede Menge Lehrgangsmaßnahmen sind im Angebot:

Jana Besleaga vom TV Bad Ems und Jonna Hoffmeister vom TV Moselweiß wurden vom Deutschen Turner-Bund zu der Bundeskaderschulung AK 8/9 nach Frankfurt eingeladen.

Begleitet wurden die beiden mittelrheinischen Nachwuchstalente, die in der Turntalentschule Koblenz/Mittelrhein trainieren, von ihren Trainerinnen Lara Witzky und Bianca Jung.
Der Lehrgang war für die AK 8/9 und wurde vom 30.08.-01.09. vom DTB in Frankfurt ausgerichtet. Täglich fanden drei intensive Trainingseinheiten statt, in denen an Kraft und Beweglichkeit gearbeitet wurde.

TV Oberstein erfolgreich bei der Rope Skipping EM

Schon 9 internationale Meisterschaften absolvierten die 4 Frauen des TVO Team 1 mit Julia Kannengießer, Katrin Ryan, Peri Ann Houk und Maike Preuß im sehr heißen ungarischen Eger. Temperaturen von permanent über 35 Grad machten der europäischen Elite sehr stark zu schaffen. Bei der „Einsprunghalle“ handelte es sich um ein Festzelt mit entsprechenden „Saunatemperaturen“. Es machte die Sache nicht einfacher. Die Skipperinnen waren schon aufgewärmt durch die bloße Anwesenheit im Zelt. Auch die Klimaanlage in der Wettkampfhalle versagte so manches Mal ihren Dienst. Man konnte also insgesamt von recht schwierigen Rahmenbedingungen sprechen.

TG Oberlahnstein sichert sich Doppel-Bronze bei Rope Skipping Europameisterschaften

Zwischen dem 14. und 20. Juli fanden die Rope Skipping Europameisterschaften in Ungarn statt, bei denen die Turngemeinde Oberlahnstein (TGO) durch ihre talentierten Springer*innen Pia Wöhner und Semih Göktepe vertreten wurde. Die beiden Athleten zeigten bemerkenswerte Leistungen und brachten beeindruckende Erfolge mit nach Hause.

Jung bleiben kann man lernen

… so hatte Andrea Flach-Meyerer ihre Fortbildung thematisiert.
Sie ist seit Jahren auch im Referenten-Team des Turnverbandes und einige Teilnehmerinnen besuchen alle ihre Angebote.

Trampolinturner schicken Fabian Vogel auf den Weg nach Paris

Wenn die Trampoliner des MTV Bad Kreuznach einladen, dann sind zwei Sachen sicher; es gibt einen guten Grund und es wird wie bei einer Familienfeier. Man kennt sich, es wird sich geherzt, Neuigkeiten ausgetauscht und die Pläne für den bevorstehenden Urlaub besprochen. Und der gute Grund für die Einladung war das letzte öffentliche Training von Fabian Vogel, bevor er sich auf den Weg zu den Olympischen Spielen nach Paris macht. Noch einmal etwas Feinschliff von Bundestrainerin Katarina Prokesova und Bundesstützpunkttrainer Steffen Eislöffel.